Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
03.07.25
Zp1 Achtungssignal Zugpersonal
23.06.25
Ausbesserungslackierung
Seitenübersicht
Start Modellbahntechnik aktuell ist Ihr kostenloses Magazin für Modelleisenbahn und technischen Modellbau
Tipps
Werkstatttipps Hier finden Sie Modellbahn-Tipps der Zeitschrift Modellbahntechnik-aktuell und des Newsletters Modellbahntechnik-Express zu Wartung und Reparatur Ihres rollenden Materials sowie zur Fehlersuche (Troubleshouting).
Jobs für Modellbauer Hier finden Sie über die spezialisierte Suchmaschine Jooble Jobangebote für professionelle Modellbauer und Modellbahner
Archiv Magazin
Archiv 2024
Ausgabe 80 Märklin: Neue Gleisplanungs-Software V11.0 Liliput Turmtriebwagen BR 704 FITS mfx® – mehr Kompatibilität, mehr zufriedene Modellbahner TILLIG H0m: Historischer Triebwagen T5 der MEG ESU Engineering Edition: H0 V100 legt Messlatte wieder ein Stück höher AW Speldorf: Vom wichtigen AW zum Museum Bremssound CVs beim Märklin mSD/3 Von Z bis LGB – Oldesloer Modelleisenbahn-Ausstellung 2024 Mit MAXcontrol-A zur akustischen Perfektion Modellbahnbande mit leckeren Lesehappen Eisenbahn-Fachwissen – Kennen Sie die Zugschwächung?
Archiv 2023 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Ausgabe 79 Märklin: Neue Gleisplanungs-Software V11.0 Liliput Turmtriebwagen BR 704 FITS mfx® – mehr Kompatibilität, mehr zufriedene Modellbahner TILLIG H0m: Historischer Triebwagen T5 der MEG ESU Engineering Edition: H0 V100 legt Messlatte wieder ein Stück höher AW Speldorf: Vom wichtigen AW zum Museum Bremssound CVs beim Märklin mSD/3 Von Z bis LGB – Oldesloer Modelleisenbahn-Ausstellung 2024 Mit MAXcontrol-A zur akustischen Perfektion Modellbahnbande mit leckeren Lesehappen Eisenbahn-Fachwissen – Kennen Sie die Zugschwächung?
Archiv 2022 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Ausgabe 78 Märklin: Neue Gleisplanungs-Software V11.0 Liliput Turmtriebwagen BR 704 FITS mfx® – mehr Kompatibilität, mehr zufriedene Modellbahner TILLIG H0m: Historischer Triebwagen T5 der MEG ESU Engineering Edition: H0 V100 legt Messlatte wieder ein Stück höher AW Speldorf: Vom wichtigen AW zum Museum Bremssound CVs beim Märklin mSD/3 Von Z bis LGB – Oldesloer Modelleisenbahn-Ausstellung 2024 Mit MAXcontrol-A zur akustischen Perfektion Modellbahnbande mit leckeren Lesehappen Eisenbahn-Fachwissen – Kennen Sie die Zugschwächung?
Archiv 2020 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2019 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2018 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2017 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2016 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2015 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2014 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2013 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2012 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2011 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2010 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2009 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2008 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2007 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Archiv 2006 Download des Magazins Modellbahntechnik aktuell, kostenloses Insider-Magazin zu Digitalsteuerung und technischem Modellbau
Anlagenportraits Hier stellen wir Ihnen besonders gelungener Modellbahn-Anlagen in allen gängigen Nenngrößen und Spurweiten vor. Sie finden Informationen zum Bau, zum historischen Vorbild und zum technischen System, mit dem die Modellbahn-Anlage betrieben wird.
H0: Preußischer Fruehling Rainer Scholz hat sich einen ca. 14 qm großen Modellbahn-Anlagentraum zum Anlagenthema "Preußischer Frühling" erschaffen. Die Anlage orientiert sich daher an der Modellbahn-Epoche 1 (Länderbahnen) und ist U-förmig aufgebaut.
H0e: Modulanlage Timmelstein Schön, dass Sie den Schmalspurzug in Timmelstein spontan verlassen haben und an diesem Bahnhof einen kurzen Aufenthalt einlegen. Sie befinden sich mitten in Sachsen – irgendwo im Mügelner Schmalspurnetz, wo es auf 750-mm-spurigen Gleisen recht beschaulich zugeht. Die Station Timmelstein auf der H0e-Anlage ist natürlich frei erfunden, zeigt aber im Gleisplan typische Elemente einer sächsischen Schmalspurstation.
H0: Clubanlage TRIX Express Club Die Modelle der klassischen Modelleisenbahn TRIX-Express sind in der Nenngröße H0 (Maßstab 1:87) ausgeführt und fahren auf einem echten Dreileitergleis mit Dreileiter-Gleichstrom. Eine der schönsten zugänglichen TRIX-Express-Anlagen zeigt der TEC Deutschland in Koblenz.
H0: Ruhrtalbahn der Eisenbahnfreunde Mülheim Die Ruhrtalbahn ist eine Segmentanlage der Eisenbahnfreunde Mülheim an der Ruhr in der Nenngröße H0 und orientiert sich am historischen Vorbild. Das Ruhrtalbahn-Modell ist in der Alten Dreherei, Haus der Vereine in Mülheim an der Ruhr, öffentlich zugänglich.
H0: Bahnhof Duisburg-Rheinhausen Der Modelleisenbahn Club Duisburg (MEC DU) baut aktuell an einer großen H0-Anlage. Die Segmentanlage hat die Nachbildung des Personen-, Güter- und Rangierbahnhofes in Duisburg-Rheinhausen mit den zu- und abführenden Strecken und den Werksgleisen zum Vorbild. Zeitraum der Darstellung ist Anfang der 1970er Jahre.
N: Alpine Landschaft in 1:160 In diesem Anlagenportrait berichtet Peter Menches über den Bau seiner Traumanlage für die Spur N (Maßstab 1:160): Auf dem Dachboden entstand in Eigenarbeit eine beeindruckende Segmentanlage mit einer Größe von 10 x 3,4 x 10 x 3,4 m inklusive einer Digitalsteuerung mit der Spurplanstellwerk-Software ESTWGJ.
TT: Klassische DDR-Modellbahn-Anlage im Fenster In diesem Anlagenportrait berichtet Peter Menches über den Bau seiner Traumanlage für die Spur N (Maßstab 1:160): Auf dem Dachboden entstand in Eigenarbeit eine beeindruckende Segmentanlage mit einer Größe von 10 x 3,4 x 10 x 3,4 m inklusive einer Digitalsteuerung mit der Spurplanstellwerk-Software ESTWGJ.
LGB: Gartenbahn mit Bedienung aus dem Gartenhaus Am schönen Niederrhein hat sich Rainer Binnenböse den Traum von der perfekten Gartenbahn inklusive Betriebswerk, Güterbahnhof und Haltestelle für den Personenverkehr erfüllt.
H0: Der Adler in TRIX Express Albert Többen vom christlichen modellbahn team e.V., einem bundesweiten Modellbahnverein, hat die Anlage der Epoche 1 mit dem Adler basierend auf TRIX Express erstellt.
Lexikon Das Lexikon der Modellbahn erläutert die wichtigsten Begriffe und das Knowhow für den Bau und Betrieb einer Modelleisenbahn-Anlage inklusive Elektrik, Digitaltechnik und Gleisplan-Tricks.
Tests Hier finden Sie Tests von Modellbahn-Triebfahrzeugen von Dampflok-Modellen bis hin zu modernen Diesel- oder E-Lok-Triebfahrzeugen. Die Tests sind herstellerneutral und berücksichtigen alle Modellbahn-Nenngrößen und -Maßstäbe.
Brekina Triebwagen NE 81/ BR 626 Spurweite H0 Modellbahn-Test des Brekina-Triebwagens vom Typ NE 81/ BR 626 Nenngröße H0
BRAWA Gravita 10BB und 15BB Nenngröße H0 Modellbahn Test BRAWA Gravita 10BB und 15BB Nenngröße H0
ESU Diesel-Rangierlok V60 Nenngröße H0 Modellbahn Test ESU Diesel-Rangierlok V60 Nenngröße H0
PIKO Rangierdiesellok BR 101 H0 Modellbahn Test PIKO Diesel-Rangierlok BR 101 Nenngröße H0
PIKO BR 150 Güterzug-Elok H0 Modellbahn Test PIKO Güterzug-E-Lok BR 150 Nenngröße H0
Märklin Dampflok BR 038 Spur 1 Modelleisenbahn Modellbahn Test Märklin Dampflok BR 38 Nenngröße Spur 1 Maßstab 1:32
Märklin / TRIX E-Lok BR 103 H0 Modelleisenbahn Modellbahn Test Märklin / TRIX Schnellzug E-Lok Baureihe 103 in H0 (Maßstab 1:87)
ROCO Dampflok BR 85 H0 Test des Modells der 1E1-Dampflok Baureihe 85 in H0 (Maßstab 1:87) von ROCO für Zweileiter- und Mittelleiter-Modellbahnanlagen
ESU Diesellok V90 H0 Test des ESU-Modells der Diesellok Baureihe V90 in H0 (Maßstab 1:87) für Zweileiter- und Mittelleiter-Modellbahnanlagen
Märklin H0 Ganzzug BR 42 mit ErzId Test des Märklin-Modells der 1E-Bundesbahn-Dampflok Baureihe 42 in H0 (Maßstab 1:87) als Zugmaschine für einen Ganzzug mit Märklin ErzId-Waggons. Die Waggons werden im 24er-Display sowie einzeln angeboten.
TILLIG E94 DB DR Das Deutsche Krokodil in TT Test des TILLIG-Modells der Elektrolokomotive der Baureihe E94, das "Deutsche Krokodil", für die Spurweite TT in der Ausführung von DB / DR in der Epoche III
Links
Private Modellbahn-Webseiten Unabhängig von Modellbahn-Herstellern und kommerziellen Modellbahn-Anbietern gibt es eine Reihe von erstaunlich hochwertigen Internet-Angeboten.
Gartenbahn und Echtdampf Gartenbahn und Echtbahn
Schauanlagen Modellbahn-Schauanlagen sind die beste Methode, einen Eindruck von den technischen Möglichkeiten und der Faszination des Hobbys Modellbahn zu gewinnen. Eine Vielzahl von Schauanlage bietet hierzu auch Führungen "hinter die Kulissen", sodass der Besuch für Modellbahn-Anfänger genauso interessant und lehrreich wie für Modellbahn-Insider ist.
Downloads
Spezial Modellbahntechnik aktuell Spezial sind monothematische Sonderausgaben
MOROP NEM Modellbahn-Normen Modellbahntechnik aktuell Spezial sind monothematische Sonderausgaben
Humor Modellbahner gehen nicht zum Lachen in den Keller, sondern weil da meist die Modellbahn-Anlage aufgebaut ist. Und lustig geht es dabei ebenfalls oft zu, das beweisen diese Witze zu Eisenbahn und Modellbahn.
Modellbahn-Witze -1- Humor Modellbahn-Witze
Modellbahn-Witze -2- Humor Modellbahn-Witze
Modellbahn-Witze -3- Humor Modellbahn-Witze
Modellbahn-Witze -4- Humor Modellbahn-Witze
Modellbahn-Witze -5- Humor Modellbahn-Witze
Modellbahn-Witze -6- Humor, Modellbahn Witze
Modellbahn-Witze -7- Die größte deutschsprachige Witzesammlung zur Modellbahn im Netz.
Eisenbahn-Witze -1- Eisenbahn Witze und Humor
Eisenbahn-Witze -2- Eisenbahn Witze und Humor
Eisenbahn-Witze -3- Eisenbahn Witze und Humor
Eisenbahn-Witze -4- Eisenbahn Witze und Humor
Eisenbahn-Witze -5- Eisenbahn Witze und Humor
Eisenbahn-Witze -6- Eisenbahn Witze und Humor
Wahrheiten und Weisheiten Modellbahner-Vereinslebens Jeder ehrliche Modellbahner weiß: Man muss nicht verrückt sein, um Modellbahner zu sein, aber es hilft. Das gilt insbesondere auch für die vielen kruden Meinungen zum Eisenbahn- und Modellbahnbetrieb, auf die man in Modellbahn-Clubs, -Vereinen und -Stammtischen trifft. Eine vortreffliche Auswahl an skurrilen Ansichten hat Alf Metzenroth zusammengetragen.
Modellbahn auf dem Mars Auf dem Mars wurden schon viele seltsame Formationen gesichtet. Bei der Modellbahn gibt es nicht nur ein Mars-Light, jetzt haben Sonden sogar eine Modellbahn auf dem Mars entdeckt.
Cartoons Sie kennen den normalen Bürowahnsinn? Das ist noch garnichts gegen das Chaos, das die beiden Bürochaoten anrichten, die von den Kollegen nur als "Copy & Paste" verulkt werden. Klicken Sie sich einfach durch die exklusive Cartoon-Galerie - Viel Spaß!
umfrage-viessmann-multiprotokoll-lichtdecoder Derzeit ist der Viessmann Multiprotokoll-Lichtdecoder (Art.-Nr. 5074) in der Entwicklung. Hier können Sie abstimmen, mit welcher Anschlusstechnik der Lichtdecoder ausgestattet wird: Schraubklemmen, Druckklemmen oder Hebelklemmen?