Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Elektronik, Modellbau
Von der Idee zur Modellbahn-Anlage – Tipps für die Entwicklung Ihrer Miniatureisenbahn
Die Modellbahn gehört zu den Hobbys mit einer starken emotionalen Komponente und Bindung. Doch das betrifft nicht nur die Bahn allein, sondern auch den Modellbau drumherum. Daher bauen manche Modellbahner auch gleich ihren...
Elektronik, Werkstatttipps
So bezwingen Sie den größten Modellbahn-Feind: AGT Akku-Druckluftgebläse ist das „Must have“ für Ihre Werkstatt
Jeder routinierte Modellbahner weiß: Staub und Schmutz sind die größten Feinde eines zuverlässigen Modellbahn-Betriebs. Doch Gleise und Rollmaterial können Sie nun mit dem neuen AGT Akku-Druckluftgebläse völlig mühelos und...
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Normen Europäischer Modelleisenbahnen - die kostenlose Normensammlung des MOROP
Mit den NEM erhalten Sie kostenlos das normierte Modellbahn-Profiwissen in Reinkultur
Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Maximale Stromaufnahme messen – der Trick mit dem Prellbock
Eine hohe Stromaufnahme des Motors kann den Lokdecoder überlasten und teure Schäden verursachen
Anlagenbau, Elektronik, Rollmaterial, Werkstatttipps
Pantografen bei Modellbahn-Fahrzeugen vorbildnah einsetzen
Wer die moderne Bahn oder gar Hauptstrecken abbilden möchte, kommt um das Thema Pantografen nicht umhin. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen eine vorbildgerechte Darstellung.
Elektronik, Werkstatttipps
Potenzialfrei löten auch ohne Lötstation
Wenn nur ein einfacher Lötkolben zur Verfügung steht, kann man mit Trick auch damit elektrisch potenzialfrei löten
Digitalbetrieb, Elektronik
Nachrüstung mit Panne - Kondensator stört Digitalsteuerung
Nachrüstung mit Panne - Kondensator stört Digitalsteuerung
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik
So steuern Sie einen Modellbau-Lichtcontroller mit der Fernbedienung MAX control RC-1
Zur faszinierenden Optik des Modellbaus auf einer modernen Modellbahn-Anlage tragen die Lichteffekte erheblich bei. Wer da mehr möchte als ein paar immer gleich blinkende LEDs, für den ist ein Lichtcontroller die richtige Lösung....
Anlagenbau, Elektronik, Gleispläne, Modellbau, Rollmaterial
10 verbreitete Irrtümer über die elektrische Modelleisenbahn
Die elektrische Modelleisenbahn gehört in den westlichen Kulturkreisen der Industrienationen aus historischen Gründen zu den Kulthobbys. Wer peinliches Nichtwissen beim Smalltalk vermeiden möchte, sollte diese 10 verbreiteten...
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Netzwerk, Werkstatttipps
Modellbahn spinnt? Diese Tipps sichern eine zuverlässige Rückmeldung auf Ihrer Anlage
Auf jeder Modellbahn-Anlage ist es mindestens ärgerlich, oft sogar mit massiven Betriebsstörungen verbunden, wenn die Rückmeldung "spinnt". Denn dann kann auch die beste Digitalzentrale Ihre Modelleisenbahn nicht zuverlässig...
Digitalbetrieb, Elektronik, Netzwerk, Software
Wissenswertes zur Märklin Central Station 3 und der Central Station 3 plus
Märklin bietet mit der Central Station 3 und der Central Station 3 plus erstmals zeitgleich zwei Varianten der digitalen Steuerzentrale für die digitale Modellbahnsteuerung vor. In diesem Tipp erfahren Sie, welche Version der CS3...
Digitalbetrieb, Elektronik, Gleispläne, Werkstatttipps
Geheimnisse des Gleisplans – Tipps zum Einsatz einer Märklin C-Gleis-Kreuzung
Hat der Modelleisenbahner erstmal seinen gewünschten Gleisplan im Kopf (oder per Software ausbaldowert), heißt es nun, den Gleisplan mit dem gewählten Gleissystem zu realisieren. Das Märklin C-Gleis gehört zu den meistverkauften...
Elektronik, Werkstatttipps
SMD-LEDs schnell und zuverlässig in 7 Schritten anlöten
Anschlussdrähte aus Kupferlackdraht an kleine SMD-LEDs anlöten
Elektronik, Werkstatttipps
Der richtige Mikrofon-Anschluss für Ihre Modellbahn-Soundimporte
Vom authentischen Lokpfiff über Sprachansagen bis hin zur Bahnhofs-Hintergrundgeräuschkulisse: Die richtigen Sounds machen Modellbahn-Fahrzeuge und -Anlage erst so richtig interessant. Um die gewünschten Live-Sounds zu...
Elektronik
LED-Beleuchtung: Vorwiderstand für LED an Gleichstromquelle berechnen
Eine LED darf grundsätzlich nie ohne Vorwiderstand betrieben werden. So berechnen Sie den nötigen Widerstandswert für eine Gleichstrom-Spannungsversorgung