Anlagenbau, Modellbau
Das richtige Gleismaterial für den Bau einer Modellbahn-Anlage nach US-Vorbild

Die Entscheidung, welche Art von Gleisen Sie für Ihre Anlage verwenden möchten, ist eine der schwierigen, aber sehr wichtigen Entscheidungen, bevor Sie mit einem Anlagenbau beginnen. Denn es gibt Vor- und Nachteile bei praktisch...

Modellbau, Werkstatttipps
3D-Druck: So kommen Sie günstig zu Ihren gewünschten Modellbau-Figuren

Warum der Kauf von individuellen Miniatur-Figuren bei spezialisierten Shops für Modellbauer und Modellbahner eine bessere Option sein kann als der Kauf eines eigenen SLA 3D-Druckers

Anlagenbau, Modellbau, Werkstatttipps
Nageln und Schrauben war gestern - kleben ist Ihre Alternative

Doppelseitiges Klebeband macht preiswerte Schalldämmung möglich

Modellbau, Rollmaterial
Brickit - diese Gratis-App ist die perfekte Ergänzung der Märklin Bausteine-Waggons

Die LEGO-Klemmbausteine wirken auf der ersten Blick nicht "Märklin-kompatibel". Doch HALT! Mit den Märklin Bausteine-Waggons und der cleveren App „Brickit“ schaffen Sie eine völlig neue Art der Modellbau-Zusammenarbeit mit...

Anlagenbau, Modellbau
Modellbau perfekt mit der dritten Dimension - Vertiefungen per Styrodur-Platte

So gewinnt Ihre Modellbahn-Anlagengestaltung sichtbar an Realität

Anlagenbau, Modellbau
Eine defekte Lokomotive sollten Sie nicht entsorgen - als Denkmal auf Ihrer Anlage wird sie zum Hingucker

So verwenden Sie eine defekte Lok als Eisenbahn-Denkmal auf Ihrer Anlage

Modellbau, Werkstatttipps
Ladegut (fast) zum Nulltarif: So gestalten Sie einen Moniereisen-Transport

Moniereisen als vorbildnahes Modelleisenbahn-Ladegut in einfachen Schritten selbst erstellen

Anlagenbau, Modellbau, Werkstatttipps
Gratis-Broschüre für Ihren kreativen und sicheren Einstieg ins 3D-Drucken

Im Modellbau spielt der 3D-Druck inzwischen eine wichtige Rolle, sowohl bei den kommerziellen Herstellern wie auch immer häufiger bei Modellbahn-Clubs und privaten Modelleisenbahnern. Eine kostenlose BAuA-Broschüre gibt Tipps für...

Anlagenbau, Gleispläne, Modellbau
Für Anlagenplanung und Gleisplan: Die Längenmaßstäbe zwischen Vorbild und Modellbahn

Die Längenmaßstäbe sind beim Anlagenbau und dem Entwurf eines Gleisplans ein erhebliches Problem bei der vorbildnahen Darstellung. Faustregel: Je "größer" der Maßstab, umso kürzer muss der Vorbildzug sein, um realitätsnah zu...

Anlagenbau, Modellbau
Perfekter Modellbau nach US-Vorbild: Mit Steppenläufern kreieren Sie den wilden Westen auf Ihrer Anlage

Perfekter Modellbau für den US-Modellbahner: Ruthenisches Salzkraut unterstützt die Illusion des freien Westens

Anlagenbau, Modellbau, Werkstatttipps
Kinetischen Sand (magischen Sand) bei Modellbau und Modellbahn nutzen

Mit "kinetischem Sand" ist ein Produkt erhältlich, dessen besondere Eigenschaften es auch für Modellbau und Modelleisenbahn interessant machen. Die Nutzungsmöglichkeiten gehen weit über den Einsatz als Spielzeugsand hinaus,...

Gleispläne, Modellbau, Tipps und Tricks
Modellbahn-Anlagenbau: Durchblick durch die drei Arten von Weichenantrieben

Auf der elektrischen Modelleisenbahn werden Weichen auf drei ganz unterschiedliche Arten automatisch gestellt

Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Mit preiswerten Wasserfarben können Sie einen realistischen Vorbildlook erzielen

Der unrealistische Glanz neuer Modelle aus Kunststoff-Spritzguss kann mit Wasserfarben behoben werden ohne den Wert der Modelle dauerhaft zu mindern

Anlagenbau, Gleispläne, Modellbau, Werkstatttipps
Dreiwegweichen eröffnen auf jedem Layout zusätzliche Funktionalität

Dreiwegweichen haben einen wichtigen Vorteil, sie sparen Platz. Allerdings lauern Tücken beim analogen elektrischen und digitalen Betrieb

Modellbau, Rollmaterial
Modellbahn-Container – so erstellen Sie modernes Modellbahn-Ladegut in 1:87 und 1:160

Modellbahn-Ladegut ist für die perfekte Optik wichtig, aber auch teuer. Aber Modellbahn-Container erstellen Sie mit diesem Trick für wenige Cent mit dem Selbstausdruck eines Bastelbogens.

 
Zum Newsletter anmelden Nein danke.