Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Digitalbetrieb, Gleispläne, Rollmaterial
Wenn der Automatikbetrieb bockt: Diese Einflussfaktoren beeinflussen das Anfahr- und Bremsverhalten
Diese oftmals unbeachteten Faktoren können das effektive Geschwindigkeits-, Anfahr- und Bremsverhalten einer Lok oder einer Modellbahn-Garnitur negativ beeinflussen
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Normen Europäischer Modelleisenbahnen - die kostenlose Normensammlung des MOROP
Mit den NEM erhalten Sie kostenlos das normierte Modellbahn-Profiwissen in Reinkultur
Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Maximale Stromaufnahme messen – der Trick mit dem Prellbock
Eine hohe Stromaufnahme des Motors kann den Lokdecoder überlasten und teure Schäden verursachen
Digitalbetrieb, Werkstatttipps
PIKO-Loks mit Märklin „Mobile Station“ fahren – so funktioniert die Umschaltung
PIKO-Loks vom Analogmodus in den Digitalbetrieb mit der Märklin „Mobile Station“ schalten
Digitalbetrieb, Elektronik
Nachrüstung mit Panne - Kondensator stört Digitalsteuerung
Nachrüstung mit Panne - Kondensator stört Digitalsteuerung
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik
So steuern Sie einen Modellbau-Lichtcontroller mit der Fernbedienung MAX control RC-1
Zur faszinierenden Optik des Modellbaus auf einer modernen Modellbahn-Anlage tragen die Lichteffekte erheblich bei. Wer da mehr möchte als ein paar immer gleich blinkende LEDs, für den ist ein Lichtcontroller die richtige Lösung....
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Netzwerk, Werkstatttipps
Modellbahn spinnt? Diese Tipps sichern eine zuverlässige Rückmeldung auf Ihrer Anlage
Auf jeder Modellbahn-Anlage ist es mindestens ärgerlich, oft sogar mit massiven Betriebsstörungen verbunden, wenn die Rückmeldung "spinnt". Denn dann kann auch die beste Digitalzentrale Ihre Modelleisenbahn nicht zuverlässig...
Digitalbetrieb, Elektronik, Netzwerk, Software
Wissenswertes zur Märklin Central Station 3 und der Central Station 3 plus
Märklin bietet mit der Central Station 3 und der Central Station 3 plus erstmals zeitgleich zwei Varianten der digitalen Steuerzentrale für die digitale Modellbahnsteuerung vor. In diesem Tipp erfahren Sie, welche Version der CS3...
Digitalbetrieb, Elektronik, Gleispläne, Werkstatttipps
Geheimnisse des Gleisplans – Tipps zum Einsatz einer Märklin C-Gleis-Kreuzung
Hat der Modelleisenbahner erstmal seinen gewünschten Gleisplan im Kopf (oder per Software ausbaldowert), heißt es nun, den Gleisplan mit dem gewählten Gleissystem zu realisieren. Das Märklin C-Gleis gehört zu den meistverkauften...
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Tipps und Tricks
Vorteile der Servoantriebe gegenüber klassischen Magnetspulenantrieben
Mit Servoantrieben realisieren Sie vorbildnahe Bewegungen auf Ihrer Anlage
Digitalbetrieb, Elektronik, Netzwerk
Modellbahn-Apps für Android auch unter Linux Ubuntu & Co. laufen lassen
Für das Android-Mobilsystem gibt es im Google Play Store ein riesiges Angebot an Apps, von Simulationen bis hin zu Steuerungs-Apps für Digitalzentralen wie die Märklin Central Station. Mit der kostenlosen Software Anbox laufen...
Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Mini-Computer mit WLAN und Bluetooth: PI3G liefert den Raspberry Pi Zero W
Der Raspberry Pi bietet aufgrund seiner geringen Abmessungen und hohen Leistungsfähigkeit auch für Modellbahn- und Modellbau-Anwendungen eine Fülle an Lösungen. Das neue Modell Raspberry Pi Zero W bietet nun auch WLAN und...
Digitalbetrieb, Elektronik, Rollmaterial, Werkstatttipps
POM: So setzen Sie Konfigurationsvariablen per Programming on Main
Für den fortgeschrittenen Digital-Modelleisenbahner sind Anpassungen der Konfigurationsvariablen an die persönlichen Wünsche irgendwann unumgänglich. Mittels POM realisieren Sie Ihre Konfigurationswünsche an das Fahrverhalten...
Digitalbetrieb, Elektronik, Software
Modellbahn-Apps auf dem Amazon Kindle Fire-Tablet installieren
Immer mehr Modelleisenbahner steuern ihre digitale Modellbahn-Anlage per Smartphone und Tablet. Obgleich das Amazon Kindle Fire 7 auf dem Betriebssystem Android beruht, ist es trotzdem zunächst nicht für Modellbahn-Apps nutzbar,...
Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Digitaldecoder: Überprüfen des korrekten Einbaus auf dem Programmiergleis rettet teures Decoderleben
Nach dem Einbau eines Digitaldecoders ist ein Test auf dem Programmiergleis der sicherste Weg