Anlagenbau, Gleispläne, Modellbau
Das richtige Gleismaterial für den Bau einer Modellbahn-Anlage nach US-Vorbild

Die Entscheidung, welche Art von Gleisen Sie für Ihre Anlage verwenden möchten, ist eine der schwierigen, aber sehr wichtigen Entscheidungen, bevor Sie mit einem Anlagenbau beginnen. Denn es gibt Vor- und Nachteile bei praktisch...

Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Modellbau
Realistische Sound- und Lichteffekte in Modelleisenbahnen integrieren

Die Integration von Sound- und Lichteffekten in Modelleisenbahnen kann Ihr Hobby von gut zu großartig transformieren.

Anlagenbau, Modellbau, Werkstatttipps
Sägemehl ist ein kostenloses Material mit vielfältiger Verwendung beim Modellbau

Beim Modellbahn-Anlagenbau ist Knowhow oft wichtiger als großes finanzielles Engagement. Beispielsweise können Sie mit Sägemehl als kostenlosem Material beim Modellbau erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Anlagenbau, Rollmaterial
Von der Spielzeugeisenbahn zur Modelleisenbahn

Viele Kinder haben Spaß an Modellbahnen. Es bewegt sich und macht vielleicht sogar noch ulkige Geräusche oder blinkt lustig. Doch vielen Modellbahnern wird ganz anders beim Gedanken an klebrige, tollpatschige Kinderhände, die...

Anlagenbau, Modellbau, Rollmaterial
Eine defekte Lokomotive sollten Sie nicht entsorgen - als Denkmal auf Ihrer Anlage wird sie zum Hingucker

So verwenden Sie eine defekte Lok als Eisenbahn-Denkmal auf Ihrer Anlage

Anlagenbau, Modellbau, Software
Modellbahn-Anlagenbau: Planung einer Altstadt mit WinRail

Hochwertige und vorbildnahe Modellbahn-Anlagen zeichnen sich durch „weniger Bahn“ und „mehr Modellbau“ aus – eben das Gegenteil einer Gleiswüste. Für die Planung einer solchen Anlage bietet WinRail die perfekte Softwarelösung.

Anlagenbau, Gleispläne
Wertvolle Tipps für die Entwicklung Ihres perfekten Gleisplans

Ein gelungener Gleisplan ist für jede Modellbahn-Anlage das A und O. Diese Tipps und Denkanstöße inspirieren zu einer perfekten Lösung.

Anlagenbau, Gleispläne, Rollmaterial
Tipps für Modellbahn-Einsteiger: Was tun gegen Entgleisungen?

Zu den nervigsten Betriebsphänomen rund um die Modelleisenbahn zählen Entgleisungen. Es gibt aber einige Maßnahmen und Tricks, die Sie umsetzen können, um dem Problem vorzubeugen oder es zukünftig zu verhindern.

Anlagenbau, Modellbau, Werkstatttipps
Nageln und Schrauben war gestern - kleben ist Ihre Alternative

Doppelseitiges Klebeband macht preiswerte Schalldämmung möglich

Anlagenbau, Werkstatttipps
Nützliche Werkzeuge und Software für Anlagenbau und Modelleisenbahn-Betrieb

Der Erfolg bei Modellbau und Modellbahn hängt wesentlich von den verwendeten Hilfsmitteln ab. Daher existieren viele hilfreiche Tools und nützliche Software, die Sie bei der Planung und der Umsetzung auf der Anlage unterstützen.

Anlagenbau, Modellbau
Modellbahn-Gleise einschottern

Das Einschottern von Modellbahngleisen ist ein wichtiger Schritt, um das realistische Aussehen einer Modelleisenbahnanlage zu erzielen.

Anlagenbau, Modellbau
Modellbau perfekt mit der dritten Dimension - Vertiefungen per Styrodur-Platte

So gewinnt Ihre Modellbahn-Anlagengestaltung sichtbar an Realität

Anlagenbau, Gleispläne, Werkstatttipps
So schließen Sie Lücken zwischen den Schienen und beugen Entgleisungen vor

Eisenbahn-Puristen hören es oftmals durchaus gerne, wenn Metallräder über einen nicht perfekt geschlossenen Schienenstoß rattern. Das befördert ja auch eine gewisse akustische Authentizität, zumindest in den Epochen vor der...

Anlagenbau, Rollmaterial
Kompatibilität der Modellbahn-Nenngrößen H0 und 00

Die Modellbahn-Nenngrößen H0 und 00 im Direktvergleich

Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Werkstatttipps
Normen Europäischer Modelleisenbahnen - die kostenlose Normensammlung des MOROP

Mit den NEM erhalten Sie kostenlos das normierte Modellbahn-Profiwissen in Reinkultur

 
Zum Newsletter anmelden Nein danke.