![]() | ||||||||
| ||||||||
Editorial: Rote Zahlen im Schwarzwald - der Fall FallerSehr geehrter Modellbahner, herzlich willkommen zu Ihrem neuesten Modellbahntechnik aktuell E-Mail-Newsletter! Unter Modellbahnern und speziell den Anlagenbauern gibt es in diesen Tagen nur ein Thema: Die Insovenz von Faller. Die Spekulationen schießen ins Kraut: Waren es wirklich zu viele "Schwarzwald-Häuschen" und zu wenige Modellbauten, die sich auch tatsächlich an Bahntrassen finden? Ist der Faller-Einstieg in die Lasercut-Technik zu spät gekommen? Sind die Preise mancher Modellbauten überhaupt noch marktfähig, zumal sie ja noch zusammengebaut werden müssen?An diesen Spekulationen will ich mich an dieser Stelle nicht beteiligen, aber klar ist: Das Faller-Sortiment in dieser Form wird es auch nach einer hoffentlich erfolgreichen Rettung und Umstrukturierung des Unternehmens so nicht mehr geben. Das könnte in erster Linie die Kirmensmodelle treffen, denn die sind teuer, der Zusammenbau setzt etliches Know-how voraus und nur eine kleine Zahl von Modellbahnern legt gesteigerten Wert auf einen Rummelplatz auf der Anlage. Gute Chancen sehe ich hingegen für den Erhalt des Faller Car-Systems, denn es belebt nicht nur jede Modellbahnanlage, es kann auch völlig unabhängig von der Modelleisenbahn eingesetzt werden und erfreut sich bei den Anlagenbauern hoher Beliebtheit. Was denken Sie zu den Umständen und Hintergründen der Faller-Insolvenz? Schreiben Sie mir! Ich freue mich auf Ihre Mail an redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de und präsentiere Ihnen im nächsten Newsletter gerne die interessantesten Zuschriften. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine tolle Modellbahnzeit! Herzlichst Ihr (Chefred.) | ||||||||
............................................................................................................................................................... | ||||||||
Modellbahntechnik aktuell:
| ||||||||
............................................................................................................................................................... | ||||||||
............................................................................................................................................................... | ||||||||
Ausgewählte Nachrichten
| ||||||||
............................................................................................................................................................... | ||||||||
Modellbahn-Tipp: Kompatibilität der neuen Fleischmann-Digitalsteuerung multi-MausAls
eine Folge der Kooperation von Fleischmann und Roco unter dem Dach der
Modelleisenbahn München GmbH hat es nun den Boss erwischt - genau
gesagt, die Fleischmann Digitalsteuerung "Profi-Boss". Zwar wird die
Verfügbarkeit derzeit auf der Webseite als "In Nachproduktion"
beschrieben, es darf aber wohl angenommen werden, dass mit der
neuen Fleischmann multi-Maus, einem seit langem bekannten Roco-Produkt,
sich die kurze Marktpräsenz des Profi-Boss schon erledigt hat. Doch trotz äußerlicher Ähnlichkeit gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Handregler-Digitalzentralen: Die Roco/Fleischmann-multi-Mäuse benutzen zur Kommunikation der Eingabegeräte mit der Digitalzentrale das Lenz XpressNet (wird teils auch als X-Bus bezeichnet). Der Profi-Boss hingegen benutzt hierfür aber wie die Fleischmann-Digitalzentrale Twin-Center (von Uhlenbrock gebaut) den Datenbus LocoNet. Beide Bussysteme sind inkompatibel zueinander. Daher ist keine Kombination der neuen multi-Maus mit dem Profi-Boss möglich, jedoch ist eine Kombination mit den XpressNet-Produkten von Lenz (www.digital-plus.de) möglich, wie z. B. ein Anschluss an den Verstärker LV101. Möglicherweise ist ein Hintergrund dieser Entwicklung, dass LocoNet von Digitrax entwickelt wurde und bei Benutzung Lizenzgebühren zu entrichten sind. | ||||||||
.............................................................................................................................................................. | ||||||||
![]() | ||||||||
.............................................................................................................................................................. | ||||||||
Impressum Modellbahntechnik aktuell E-Mail-Newsletter2media
Online-Verlag GbR Anti-Spam-Garantie: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Zusammenhang mit einem Dienst von www.modellbahntechnik-aktuell.de für den kostenlosen Newsletter angemeldet haben. Unter keinen Umständen wird Ihre E-Mail-Adresse weitergegeben oder für Zwecke verwendet, die nicht ein Angebot von Modellbahntechnik aktuell betreffen. Änderung Ihrer E-Mail-Adresse: Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert, melden Sie sich bitte mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse wieder an. Ihre alte E-Mail-Adresse wird bei Nichterreichbarkeit nach einiger Zeit automatisch gelöscht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail-Adresse. Abmelden vom Newsletter-Service: Sollten Sie am Modellbahntechnik E-Mail-Newsletter nicht mehr interessiert sein, senden Sie einfach mit der betreffenden E-Mail-Adresse eine Nachricht an unsubscribe@modellbahntechnik-aktuell.de. Wir löschen diese E-Mail-Adresse sowie zugehörige Daten dann umgehend. Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig
recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. |