Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Anlagenbau, Gleispläne, Modellbau
Für Anlagenplanung und Gleisplan: Die Längenmaßstäbe zwischen Vorbild und Modellbahn
Die Längenmaßstäbe sind beim Anlagenbau und dem Entwurf eines Gleisplans ein erhebliches Problem bei der vorbildnahen Darstellung. Faustregel: Je "größer" der Maßstab, umso kürzer muss der Vorbildzug sein, um realitätsnah zu...
Rollmaterial, Werkstatttipps
Ruckeln im Kriechgang – so beheben Sie die häufigsten Ursachen
Mit diesen Maßnahmen beheben Sie ein unrundes, ruckeliges Fahrverhalten bei analogen und digitalen Modellbahn-Loks bei Langsamfahrt.
Anlagenbau, Rollmaterial
Modellbahn-Grundlagenwissen: Überblick und Beratung zu den typischen Nenngrößen
Wer sich näher mit dem Hobby Modelleisenbahn beschäftigen möchte, der muss als erstes eine zentrale Entscheidung treffen: In welcher Nenngröße soll die Anlage denn entstehen? Problem dabei: Selbst langjährige Modelleisenbahner...
Anlagenbau, Werkstatttipps
Reparatur mit Zaubermittel - so retten Sie auch aussichtslose Fälle mittels Knetmetall
Knetmetall ermöglicht das Schließen von Löchern oder Anmodellieren von Fehlteilen
Anlagenbau, Modellbau
Perfekter Modellbau nach US-Vorbild: Mit Steppenläufern kreieren Sie den wilden Westen auf Ihrer Anlage
Perfekter Modellbau für den US-Modellbahner: Ruthenisches Salzkraut unterstützt die Illusion des freien Westens
Anlagenbau, Modellbau, Werkstatttipps
Kinetischen Sand (magischen Sand) bei Modellbau und Modellbahn nutzen
Mit "kinetischem Sand" ist ein Produkt erhältlich, dessen besondere Eigenschaften es auch für Modellbau und Modelleisenbahn interessant machen. Die Nutzungsmöglichkeiten gehen weit über den Einsatz als Spielzeugsand hinaus,...
Anlagenbau, Elektronik, Rollmaterial, Werkstatttipps
Pantografen bei Modellbahn-Fahrzeugen vorbildnah einsetzen
Wer die moderne Bahn oder gar Hauptstrecken abbilden möchte, kommt um das Thema Pantografen nicht umhin. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen eine vorbildgerechte Darstellung.
Werkstatttipps
Mit Modellbahnöl lassen Sie es richtig dampfen und sorgen für Sauberkeit und Betriebssicherheit
Modellbahnöl ist kein Schmier-, sondern ein Reinigungsmittel
Gleispläne, Modellbau, Tipps und Tricks
Modellbahn-Anlagenbau: Durchblick durch die drei Arten von Weichenantrieben
Auf der elektrischen Modelleisenbahn werden Weichen auf drei ganz unterschiedliche Arten automatisch gestellt
Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Mit preiswerten Wasserfarben können Sie einen realistischen Vorbildlook erzielen
Der unrealistische Glanz neuer Modelle aus Kunststoff-Spritzguss kann mit Wasserfarben behoben werden ohne den Wert der Modelle dauerhaft zu mindern
Anlagenbau, Gleispläne, Modellbau, Werkstatttipps
Dreiwegweichen eröffnen auf jedem Layout zusätzliche Funktionalität
Dreiwegweichen haben einen wichtigen Vorteil, sie sparen Platz. Allerdings lauern Tücken beim analogen elektrischen und digitalen Betrieb
Elektronik, Werkstatttipps
Potenzialfrei löten auch ohne Lötstation
Wenn nur ein einfacher Lötkolben zur Verfügung steht, kann man mit Trick auch damit elektrisch potenzialfrei löten
Modellbau, Rollmaterial
Modellbahn-Container – so erstellen Sie modernes Modellbahn-Ladegut in 1:87 und 1:160
Modellbahn-Ladegut ist für die perfekte Optik wichtig, aber auch teuer. Aber Modellbahn-Container erstellen Sie mit diesem Trick für wenige Cent mit dem Selbstausdruck eines Bastelbogens.
Werkstatttipps
Maßstäbe, Nenngrößen, Spurweiten — NEM 010 hilft Ihnen weiter
Die NEM (Normen Europäischer Modellbahnen) klären grundlegende Modellbahn-Begriffe und deren praktische Umsetzung
Modellbau, Rollmaterial, Tipps und Tricks
Ü-Ei für Modellbahner - Eisenbahn aus dem Überraschungsei
In den bekannten "Ü-Eiern" befinden sich gelegentlich auch einfache Modelle von Lokomotiven und Waggons