Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Dienstag 08. April 2008
Modellbahn-Pannenhilfe: Wenn der Rückmelder „spinnt“ – so filtern Sie das Signal ganz einfach
Beheben Sie elektrische Störungen an Rückmeldern mittels einer Diode
Ein zuverlässiger teil- oder vollautomatischer Betrieb einer digital gesteuerten Modellbahnanlage ist nur machbar, wenn die Rückmelder der Anlage zuverlässig arbeiten.
Betreiber einer digitalen Mittelleiter/Wechselstrom-Modellbahnanlage haben jedoch gelegentlich mit „spinnenden“ Rückmeldern zu tun. Der Grund ist, dass die elektrische Rückmeldung von Ereignissen auf der Modellbahnanlage bei den gängigen Systemen hochohmig stattfindet. Damit sind elektrische Störimpulse eher in der Lage, Fehlrückmeldungen auzulösen und beispielsweise eine Steuerungssoftware für die Modellbahn zu falschen Schaltungen zu veranlassen.
Um ärgerliche und möglicherweise teuere Unfälle zu vermeiden, kann es als Abhilfe schon reichen, wenn Sie dicht am Rückmeldemodul eine Diode in das Rückmeldekabel einsetzen. Es eignen sich Dioden der Typen 1N4001 bis 1N4007.
Dabei muss die Kathode der Diode (im aufgedrucken Symbol auf der Diode ist das der Strich) zu der Seite des Gleises deuten. Fortan werden Störimpulse weitgehend ausgefiltert und der Betrieb sollte sicher vor Fehlmeldungen sein.
Von: RR