Donnerstag 12. Februar 2009
Mit Dostos bilden Sie Personen-Nah- und Regionalverkehre nach

Mit Doppelstock-Personenwagen bilden Sie realitätsnahen Nahverkehr auch auf kleineren Modellbahnanlagen nach

Doppelstock-Personenwagen (Steuerwagen) der DB, Betr.-Nr.508086-81068-8, Epoche V, DC, Hersteller Hobbytrade

Doppelstock-Personenwagen (Steuerwagen) der DB, Betr.-Nr.508086-81068-8, Epoche V, DC, Hersteller Hobbytrade

Eine zentrale Rolle spielt für die Betriebsbahner unter den Modelleisenbahnern das Thema der Modellbahn-Anlage und die dargestellten Züge. Gerade in der Wahl des Themas und der Umsetzung unterscheiden sich einfache Anlagen von professionell gestalteten.

Zwar ist es reizvoll, für den Personenverkehr Fernzüge darzustellen, aber oftmal hapert es doch an dem Platz für ein zwei- oder gar mehrspurige Hauptstrecke, sodass die Authentizität der Darstellung leidet.
Ein guter Ausweg ist die Darstellung von Nahverkehrs- und Regionalzügen, denn für die heimische Modellbahn haben Nahverkehrswagen generell den Vorteil, eine bessere Authentizität zu bieten als Fernreisezugwagen, da sich der Nahverkehr auf einer Modellbahnanlage besser darstellen lässt als Fernverkehre.
Optisch ein besonderer Leckerbissen für diese Darstellung sind Doppelstockwagen, im Jargon "Dostos" genannt. Ein Doppelstockwagen (engl. double decker car) ist ein Eisenbahnwaggon zur Personenbeförderung. Die Sitzplätzen befinden sich in zwei übereinanderliegenden Ebenen. Moderne Doppelstockwagen sind für Betriebsgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h ausgelegt und sorgen für eine erhebliche Verbesserung der Beförderungskapazitäten im Nah- und Regionalverkehr.
Doppelstockwagen haben gegenüber einstöckigen Personenwagen gleicher Länge den Vorteil eines höheren Passagierfassungsvermögens. Umgekehrt lassen sich durch kürzere Züge bei gleicher Kapazität auch Bahnhöfe mit kurzen Bahnsteigen bedienen, deren Länge für einstöckige Züge nicht ausreichend wäre. Keineswegs sind Doppelstockwagen eine neuere Erfindung. Die ersten modernen Doppelstockwagen wurden in Deutschland ab Mai 1936 von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) als Schnellverkehrszüge auf der Strecke Hamburg-Travemünde eingesetzt.
Doppelstock-Reisezugwagen werden von vielen Modellbahn-Herstellern angeboten, auch die Auswahl bei den Bahngesellschaften ist groß, sodass sehr unterschiedliche Garnituren mit Doppelstockwagen und passenden Lokomotiven gebildet werden können. Ein toller Hingucker sind Dostos insbesondere mit installierter Beleuchtungseinrichtung und in der Nachtsimulation auf der Anlage.

Von: RR
 
Zum Newsletter anmelden Nein danke.