Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Sonntag 28. Februar 2010
Hochleistungsantrieb
Modellbahntechnik-Lexikon: Hochleistungsantrieb
Ein Hochleistungsantrieb ist ein Set zum Verbessern der Fahr- und Regeleigenschaften eines Triebfahrzeugs. Der Hochleistungsantrieb besteht daher meist aus einem Digitaldecoder in Kombination mit verbesserten Motor- und Getriebeelementen. Hochleistungsantriebe sind Hersteller- und Fahrzeugspezifisch, sodass sie nur in ganz bestimmte Fahrzeuge eines bestimmten Herstellers passen. Bekannt sind z. B. die Hochleistungsantriebe, die Märklin als Nachrüst-Sets anbietet ("Fünf-Sterne-Antrieb").
Für die Modellbahnhersteller sind solche Nachrüst-Antriebe ein gutes Geschäft und der Einstandspreis mancher Modelle kann dadurch niedriger gehalten werden, zumal Hochleistungsantriebe nur für Betriebsbahner interessant sind. Für Sammler spielen sie keine Rolle.
Von: Redaktion