Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Freitag 04. September 2009
Fleischmann-multi-Maus: Kompatibilität mit vorhandenen Digitalkomponenten
Kompatibilität der neuen Fleischmann-Digitalsteuerung multi-Maus
Als eine Folge der Kooperation von Fleischmann und Roco unter dem Dach der Modelleisenbahn München GmbH hat es nun den Boss erwischt - genau gesagt, die Fleischmann Digitalsteuerung "Profi-Boss". Zwar wird die Verfügbarkeit derzeit auf der Webseite als "In Nachproduktion" beschrieben, es darf aber wohl angenommen werden, dass mit der neuen Fleischmann multi-Maus, einem seit langem bekannten Roco-Produkt, sich die kurze Marktpräsenz des Profi-Boss schon erledigt hat.Doch trotz äußerlicher Ähnlichkeit gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Handregler-Digitalzentralen: Die Roco/Fleischmann-multi-Mäuse benutzen zur Kommunikation der Eingabegeräte mit der Digitalzentrale das Lenz XpressNet (wird teils auch als X-Bus bezeichnet). Der Profi-Boss hingegen benutzt hierfür aber wie die Fleischmann-Digitalzentrale Twin-Center (von Uhlenbrock gebaut) den Datenbus LocoNet. Beide Bussysteme sind inkompatibel zueinander.
Die Fleischmann multi-Maus ist
in einem grauen Gehäuse untergebracht,
die von Roco in einem roten (Bild: Fleischmann)
Daher ist keine Kombination der neuen multi-Maus mit dem Profi-Boss möglich, jedoch ist eine Kombination mit den XpressNet-Produkten von Lenz möglich, wie z. B. ein Anschluss an den Verstärker LV101. Möglicherweise ist ein Hintergrund dieser Entwicklung, dass LocoNet von Digitrax entwickelt wurde und bei Benutzung Lizenzgebühren zu entrichten sind.
Von: RR