Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Samstag 29. März 2008
Enttarnen Sie versteckte Decoder-Killer — falscher Masseschluss kann teuer werden
Kurzschlüsse bedeuten Lebensgefahr für Ihren Digitaldecoder
Kurzschlüsse bedeuten für Digitaldecoder generelle Lebensgefahr. Zwar sind moderne Decoder bis zu einem gewissen Grad und für kurze Zeit kurzschlussfest, dennoch sollten insbesondere ungeplante Masseschlüsse besser unterbleiben.
In der Praxis gibt es insbesondere beim Decoder-Einbau in rollendes Material Kurzschluss-Fallen, die schwer vorhersehbar sind. So sind schon etliche Decoder nach vollkommen korrektem Einbau „gehimmelt“ worden, weil während des Fahrbetriebs ein nicht vorhergesehener Masseschluss entstanden ist.
Das kann insbesondere im Betrieb bei Lokomotiven mit einer Achsfolge wie Bo’Bo’ oder Co’Co’ passieren, wenn in engen Kurvenradien ein Drehgestell unerwünschten Kontakt mit einem Metallgehäuse oder dem Gussrahmen der Lok bekommt.
Prüfen Sie daher nach dem Einbau des Decoders, ob ein ungewollter Masseschluss auch in den gängigen Betriebssituationen bis hin zur Fahrt durch einen engen Radius („Industriekreis“) ausgeschlossen ist. Gegebenenfalls isolieren Sie die entsprechenden Gehäuseabschnitte von innen.
Von: RR