Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Dienstag 26. April 2011
Eierkopf
Modellbahn-Lexikon: Eierkopf ist die Jargonbezeichnung für manche Diesel- und Elektrotriebwagen mit einer auffallend runden, charakteristischen Form des Führerstands
Bei der Eisenbahn und Modellbahn ist „Eierkopf“ der Jargonbegriff für bestimmte Diesel- und Elektrotriebwagen. Aufgrund der besonders oval-runden Form ihrer Führerstände werden die Elektro-Triebwagen ET 30 und ET 56 (BR 430 und 456) sowie die Diesel-Triebwagen VT 08 und VT 125 (BR 613 und 612) der Deutschen Bahn so tituliert.
Zu erwähnen ist, dass das zwar abwertend klingt, aber so ist der Jargon-Begriff nicht gemeint, es ist eher ein Spitzname. Speziell bei Modelleisenbahnern sind Modelle von Dieseltriebzügen besonders begehrt und erreichen oft einen hohen Sammlerwert. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Märklin Northlander.
Literaturempfehlungen:
- Silberling und Bügeleisen: 1.000 Spitznamen in Transport und Verkehr und was dahinter steckt
- Deutsche Eisenbahnen: Lokomotiven, Züge und Bahnhöfe aus zwei Jahrhunderten
Von: Rudolf Ring