Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Mittwoch 09. August 2017
Digitaldecoder: Überprüfen des korrekten Einbaus auf dem Programmiergleis rettet teures Decoderleben
Nach dem Einbau eines Digitaldecoders ist ein Test auf dem Programmiergleis der sicherste Weg
Der Einbau eines Digitaldecoders in eine Modellbahn-Lokomotive gehört heute zu den häufig durchgeführten Tätigkeiten bei fortgeschrittenen Modelleisenbahnern. Nach dem Einbau eines Digitaldecoder, Funktionsdecoder oder Sounddecoder ist gelegentlich der Fehler zu sehen, dass die umgerüstete Lok auf einem leeren Streckengleis zur ersten Testfahrt aufgegleist und auf eine Testfahrt geschickt wird.
Das ist allerdings riskant, denn trotz aller Vorsicht können Masseverbindungen oder Kurzschlüsse übersehen worden sein oder treten sogar erst im Fahrbetrieb beispielsweise durch die Bewegungen eines Drehgestells auf. Das ist ganz besonders dann nie auszuschließen, wenn das Gehäuse des Fahrzeugs bereits wieder aufgesetzt ist und dann möglicherweise noch leitend ist, also aus Metall, wie es bei den Modellen von Märklin besonders häufig anzutreffen ist.
Es empfiehlt sich daher unbedingt, für Ihren ersten Test einen Gleisabschnitt mit einer Strombegrenzung zu benutzen. Allgemein wird ein solcher Gleisanschluss von den Herstellern der Modellbahn-Digitalzentralen als "Programmiergleis" bezeichnet.
Der Anschluss des Programmiergleises an eine Digitalzentrale ist über einen separaten Ausgang realisiert. Allerdings bieten nur vollwertige Digitalzentralen einen solchen Anschluss für ein Programmiergleis, einfache Einsteiger-Digitalzentralen wie ein Märklin Mobile Station bieten dieses Profi-Feature nicht.
Falls häufig Digitalumbauten oder Umprogrammierungen von Decodern anstehen, ist das wiederholte provisorische Anschließen des Programmiergleises an die Digitalzentrale nach einiger Zeit lästig. Isolieren Sie doch zum Beispiel ein kurzes Abstellgleis (Stumpfgleis) elektrisch vom Rest der Anlage und schließen es an den Programmiergleis-Ausgang Ihrer Digitalzentrale an.
Lesen Sie immer die genauen Anschlussempfehlungen der Hersteller der Digitalzentrale durch, denn die Hersteller interpretieren die nötigen und erwünschten Eigenschaften des anzuschließenden Programmiergleises sehr unterschiedlich, wie diese Beispiele zeigen:
- Bei der Uhlenbrock IntelliBox kann hingegen das Programmiergleis während des Betriebes als normales Betriebsgleis verwendet werden. Im Programmiermodus liefert die IB am Programiergleis-Ausgang aber lediglich ca. 0,25 Ampere.
- Der Programmierausgang des Viessmann Commander liefert 1,5 Ampere.
- Bei Massoth beträgt der Programmierstrom maximal 2 Ampere und fließt nur bei aktiviertem Programmiermodus. Diese Zentralen sind aber auch eher für Gartenbahner und große Spuren gedacht.
Sie sollten sich also vorab insbesondere über den maximalen Strom im Programmiermodus und die dortigen Steuermöglichkeiten in der Anleitung zu Ihrer Digitalzentale informieren.
Sind die Anschlusshürden genommen, können Sie auf dem Programmiergleis nicht nur einen Testlauf machen und beispielsweise die Licht- und Soundeffekte testen und die Konfigurationsvariablen entsprechend nach Wunsch programmieren. Darüber hinaus haben Sie auch die Sicherheit, nicht versehentlich ein versteckt geparktes Triebfahrzeug "mitzuprogrammieren" und vermeiden durch die Strombegrenzung Schäden an Decoder und Fahrzeug.
Tipp: Falls Sie über einen Rollenprüfstand verfügen, stellt der eine sehr gute und praktische Möglichkeit für den Ersatz eines "Programmiergleises" dar, wenn keine passende Strecke auf der Anlage, wie beispielsweise ein Stumpfgleis, zur Verfügung steht.
Produktempfehlungen
Märklin 60760 - H0-Nachrüstungsdecoder-Set
Uhlenbrock DECODER, MULTI, DC, REGELUNG, KABEL
Digital gesteuerte Modellbahnen
Digitalisierung auf Modellbahnanlagen: Vom Analog- zum Digitalbetrieb
Von: Rudolf Ring
- Links:
- www.esu.eu