Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Montag 15. März 2010
Beladungshöhe
Modellbahntechnik-Lexikon: Beladungshöhe
Die Beladungshöhe kennzeichnet unabhängig von dem theoretisch möglichen Lademaß die tatsächliche Höhe, bis zu der ein Waggon mit einer spezfischen Fracht beladen werden darf, ohne das zulässige Gesamtgewicht der Ladung und des Fahrzeugs zu überschreiten.
Es ist bei vielen Modellbahn-Güterwaggons zu beobachten, dass die Beladungshöhe bei Schüttgutwagen, die mit Erz, Kohle oder Kalk beladen sind, falsch dargestellt wird. Das ist teilweise sogar bei Waggons so, die ab Werk mit Beladung geliefert werden, teils auch bei Ladegüter-Imitationen, die nachgerüstet werden können. Die Beladungshöhe ist in diesen Fällen in aller Regel deutlich übertrieben, sodass ein derart beladener Waggon im Vorbildbetrieb wahrscheinlich zusammenbrechen würde.
Von: Redaktion