Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Anlagenbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Getriebehemmung im Praxiseinsatz von Modellbahn-Triebfahrzeugen
Triebfahrzeuge für die elektrische Modelleisenbahn übertragen die Antriebskraft vom Motor über ein Getriebe auf die Radsätze. Dabei spielt die Getriebehemmung eine wichtige Rolle bei Betrieb, Wartung und Reparatur.
Anlagenbau, Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Logistik in 1:87: Geniales Modellbahn-Ladegut zum Nulltarif
Wenn Sie einen Modellbahn-Güterzug realistisch mit passendem Ladegut darstellen möchten, können Sie das mit Kreativität und Farbe bewerkstelligen und teure Zubehörkäufe einsparen
Rollmaterial, Werkstatttipps
Mit kostenlosem Silikagel teuren Schäden an der Modelleisenbahn vorbeugen
Ihnen sind beim Auspacken neuer Waren auch schon diese kleinen Beutel aufgefallen, in denen sich durchsichtige Kügelchen befinden? Es handelt sich bei dieser kostenlosen Zugabe um Silikagel. Das sollten Sie keinesfalls vorschnell...
Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Mit einem Geisterwagen bringen Sie unmotorisierte Bausätze so richtig in Fahrt
Nicht in jedes Lokomotiv-Modell kann ein Antrieb eingebaut werden. Aber mit einem Geisterwagen bringen Sie auch unmotorisierte Modelle in Fahrt und sparen noch die Kosten für mehrfache Motorisierungen.
Elektronik, Rollmaterial, Werkstatttipps
Beleuchtungs-Tipp: Mit einer Führerstandsbeleuchtung gewinnen Ihre Triebfahrzeuge an Realismus
Führerstandsbeleuchtung mit Zurüst-Platine von tams-elektronik einfach und schnell zu installieren
Digitalbetrieb, Elektronik, Rollmaterial, Werkstatttipps
POM: So setzen Sie Konfigurationsvariablen per Programming on Main
Für den fortgeschrittenen Digital-Modelleisenbahner sind Anpassungen der Konfigurationsvariablen an die persönlichen Wünsche irgendwann unumgänglich. Mittels POM realisieren Sie Ihre Konfigurationswünsche an das Fahrverhalten...
Anlagenbau, Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Modellbahn-Lokomotiven und -Waggons einfach und sicher aufgleisen
Mit dem Aufgleisen der Schienenfahrzeuge tun sich insbesondere Modellbahn-Einsteiger manchmal schwer. Doch wir zeigen Ihnen hier einige Praxistricks, mit denen Sie einfach und sicher zum Zug kommen.
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Gleispläne, Rollmaterial
Teppichbahning-Pannenhilfe: Polaritäts-Probleme – neue Loks laufen, alle alten Loks gar nicht
Beim "digitalen Teppichbahning" führt das Vertauschen der Anschlusskabel je nach verwendeten Triebfahrzeugen zu einem höchst seltsamen Effekt
Rollmaterial, Werkstatttipps
Märklin Spur Z: Entgleisungen der "Mini-Club"-Modellbahn vermeiden
Bei einer Spurweite von nur 6,5 Millimetern und einem Maßstab von 1:220 stellt zuverlässiger Modellbahn-Betrieb hohe Ansprüche an die Radsätze und die Radsatzgeometrie.
Elektronik, Modellbau, Rollmaterial
Die korrekte Bedienung der Märklin TELEX-Kupplung
Bei der Märklin Telex-Kupplung kommt es für die korrekte Funktion auf die richtige Schaltfolge an
Rollmaterial, Werkstatttipps
So ermitteln Sie die Zugkraft einer Modellbahn-Lokomotive
Mit dem folgenden Testaufbau können Sie verlässliche Aussagen zur tatsächlichen Zugkraft eines Modells machen und brauchen sich nicht mehr alleine auf Herstellerangaben verlassen
Rollmaterial
railjet ÖBB-Hochgeschwindigkeitszug in den Spuren H0 und N
Für die Modellbahner gibt es für die Spurweiten H0 und N den neuen ÖBB-railjet in drei Varianten
Rollmaterial
Mit Dostos bilden Sie Personen-Nah- und Regionalverkehre nach
Mit Doppelstock-Personenwagen bilden Sie realitätsnahen Nahverkehr auch auf kleineren Modellbahnanlagen nach
Rollmaterial
Modellbahn-Echtdampf: Den Antrieb mit Live Steam macht Hornby sogar in der Spur H0 möglich
Auch "kleine" Modelleisenbahnen werden nicht zwingend immer elektrisch angetrieben - mit dem Live Steam-System dampfen Sie sogar auf der Spur 00/H0 über vorhandene Modellbahn-Layouts
Rollmaterial
Umschaltung von analog auf digital bei älteren PIKO-Loks
Die Loks von Piko, die ab Werk mit einem Schleifer für das Mittelleitersystem ausgestattet sind, verfügen über einen Digitaldecoder von Uhlenbrock. Die älteren Typen diese Decoder verfügten dabei allerdings noch nicht über die...