Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Anlagenbau, Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Modellbahn-Lokomotiven und -Waggons einfach und sicher aufgleisen
Mit dem Aufgleisen der Schienenfahrzeuge tun sich insbesondere Modellbahn-Einsteiger manchmal schwer. Doch wir zeigen Ihnen hier einige Praxistricks, mit denen Sie einfach und sicher zum Zug kommen.
Anlagenbau, Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Maßnahmen gegen Elektroerosion und Funkenerosion
Elektroerosion entsteht dadurch, dass das Rollmaterial der Modellbahn-Anlage beim Kontakt zwischen Schienen und Räder oder dem Kontakt zwischen Mittelleiter und Schleifer Funken produziert.
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Elektronik, Rollmaterial
Mit dem HighEnd-Fahrgerät Tillig TFi2 erhalten Ihre analogen Modellbahn-Loks einen enormen Leistungsschub
Das TILLIG TFi2 mit Impulsbreitentechnologie ermöglicht Ihnen analogen Gleichstrom-Lokomotiven ein Maximum an Fahrt- und Steuerungskomfort
Anlagenbau, Digitalbetrieb, Gleispläne, Rollmaterial
Teppichbahning-Pannenhilfe: Polaritäts-Probleme – neue Loks laufen, alle alten Loks gar nicht
Beim "digitalen Teppichbahning" führt das Vertauschen der Anschlusskabel je nach verwendeten Triebfahrzeugen zu einem höchst seltsamen Effekt
Rollmaterial, Werkstatttipps
Märklin Spur Z: Entgleisungen der "Mini-Club"-Modellbahn vermeiden
Bei einer Spurweite von nur 6,5 Millimetern und einem Maßstab von 1:220 stellt zuverlässiger Modellbahn-Betrieb hohe Ansprüche an die Radsätze und die Radsatzgeometrie.
Elektronik, Modellbau, Rollmaterial
Die korrekte Bedienung der Märklin TELEX-Kupplung
Bei der Märklin Telex-Kupplung kommt es für die korrekte Funktion auf die richtige Schaltfolge an
Rollmaterial, Werkstatttipps
So ermitteln Sie die Zugkraft einer Modellbahn-Lokomotive
Mit dem folgenden Testaufbau können Sie verlässliche Aussagen zur tatsächlichen Zugkraft eines Modells machen und brauchen sich nicht mehr alleine auf Herstellerangaben verlassen
Anlagenbau, Rollmaterial
Kompatibilität der Modellbahn-Nenngrößen H0 und 00
Die Modellbahn-Nenngrößen H0 und 00 im Direktvergleich
Digitalbetrieb, Rollmaterial, Tipps und Tricks, Werkstatttipps
Modellbahn-Profitipp: Saubere Schienen und zuverlässiger Betrieb mit Reinigungswagen
Speziell beim Einsatz digitaler Triebfahrzeuge ist eine Schienenreinigung unerlässlich
Modellbau, Rollmaterial
Modellbahn-Container – so erstellen Sie modernes Modellbahn-Ladegut in 1:87 und 1:160
Modellbahn-Container erstellen Sie für wenige Cent mit dem Selbstausdruck eines Bastelbogens
Modellbau, Rollmaterial, Tipps und Tricks
Ü-Ei für Modellbahner - Eisenbahn aus dem Überraschungsei
In den bekannten "Ü-Eiern" haben sich gelegentlich auch einfache Modelle von Lokomotiven und Waggons befunden
Modellbau, Rollmaterial, Werkstatttipps
Mit preiswerten Wasserfarben können Sie einen realistischen Vorbildlook erzielen
Der unrealistische Glanz neuer Modelle aus Kunststoff-Spritzguss kann mit Wasserfarben behoben werden ohne den Wert der Modelle dauerhaft zu mindern
Digitalbetrieb, Rollmaterial
Wenn der Automatikbetrieb bockt: Diese Einflussfaktoren beeinflussen das Anfahr- und Bremsverhalten
Diese oftmals unbeachteten Faktoren können das effektive Geschwindigkeits-, Anfahr- und Bremsverhalten einer Lok beeinflussen
Rollmaterial
Für den Gartenbahner: Fernentkupplung mit neuer Lasertrain-Technik
Modellbahn im Garten: Fernentkupplung von Großbahnen mit neuer Lasertrain-Technik
Rollmaterial
railjet ÖBB-Hochgeschwindigkeitszug in den Spuren H0 und N
Für die Modellbahner gibt es für die Spurweiten H0 und N den neuen ÖBB-railjet in drei Varianten