Abonnieren Sie jetzt unseren RSS-Feed und verpassen Sie keine Nachricht mehr!
Montag 04. November 2024
Für Anlagenplanung und Gleisplan: Die Längenmaßstäbe zwischen Vorbild und Modellbahn
Die Längenmaßstäbe sind beim Anlagenbau und dem Entwurf eines Gleisplans ein erhebliches Problem bei der vorbildnahen Darstellung. Faustregel: Je "größer" der Maßstab, umso kürzer muss der Vorbildzug sein, um realitätsnah zu wirken
Erst bei der Planung einer Modellbahnanlage und dem Entwurf eines Gleisplans wird vielen Modellbahnern schmerzlich bewusst, dass es nur bei Platzverhältnissen wie bei einer großen Modellbahn-Schauanlage möglich ist, die Dimensionen z. B. eines Bahnhofes auch nur ansatzweise maßstäblich auf die Modellbahn zu übertragen.
Die folgende Tabelle verdeutlicht, wie lang ein Modellbahn-Personenzug mit nur vier Schnellzugwagen und einer Lokomotive im jeweiligen Maßstab ist.
Die im Längenmaßstab vorbildnahe Darstellung eines Bahnsteiges, an dem ein Zug mit 4 Schnellzugwagen und passender Lokomotive halten soll, würde folgende Längen beanspruchen:
- Z (1:220) = ca. 0,60 m
- N (1:160) = ca. 0,80 m
- TT (1:120) = ca. 1,10 m
- H0 (1:87) = ca. 1,50 m
- 0 (ca. 1:45) = ca. 2,90 m
- 1 (1:32) = ca. 4,10 m
- 2, II, G (ca. 1:22,5) = 5,80 m
Berücksichtigen Sie bei dieser näherungsweisen Berechnung, dass Modellbahn-Schnellzugwagen insbesondere in den größeren Spuren verkürzt werden und meist nicht dem vollen, umgerechneten Längenmaßstab entsprechen.
In der verbreiteten Nenngröße H0 sind vierachsige Schnellzugwagen je nach Hersteller und Modell z. B. mal im Längenmäßstab 1:100, 1:93,5 oder eben im korrekten 1:87.
Auch beim Gleisplan ist es, von einem kleinen Ausschnitts-Diorama einmal abgesehen, nicht möglich die Entfernungen der Vorbildbahn in ein Modell maßstäblich zu übernehmen. Eine Strecke von 1 km beim Vorbild entspricht in den jeweiligen Spurweiten folgenden Strecken:
- Z (1:220) = 4,5 m
- N (1:160) = 6,3 m
- TT (1:120) = 8,3 m
- H0 (1:87) = 11,5 m
- 0 (ca. 1:45) = 22,2 m
- 1 (1:32) = 31,3 m
- 2, II, G (ca. 1:22,5) = 44,4 m
Literaturempfehlungen:
- Modelleisenbahn - Das große Gleisplan-Buch: Vorbildliche Anlagenentwürfe für alle Spurweiten
- Modellbahn - Gleispläne: 100 Ideen für kleine und große Anlagen
- Franzis Eisenbahnplaner 2013
- Die schönsten Modellbahn-Anlagen selbst planen und gestalten (Buch mit Software)
- Profi-Gleispläne für die Baupraxis - Entworfen für abwechslungsreichen Fahr- und Rangierbetrieb
- Rolf Knippers schönste Anlagen-Entwürfe - Vorbildliche Gleispläne mit 3D-Schaubildern für alle Modellbahner
Von: Rudolf Ring