<Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie hier für Ihre Web-Version im Internet-Browser>



Neue Ausgabe 59 Ihres Magazins ist online

Lieber Modellbahner,

wer dem Webportal häufiger einen kleinen Online-Besuch abstattet, wird es schon bemerkt haben: Seit ein paar Tagen steht die neue Ausgabe Modellbahntechnik aktuell Nummer 59  für Sie zum Lesen und zum Download auf http://www.modellbahntechnik-aktuell.de/ für Sie bereit. Sie finden in Ihrer neuen Ausgabe die folgenden Beiträge:

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und verbleibe

mit besten Modellbahner-Grüßen

Rudolf Ring (Chefred.)

 

Tipp: Mit der E-Mail-Adresse (###USER_email###) für den Empfang dieses Newsletters haben Sie ganz unkompliziert Zugriff auf alle Magazin-Ausgaben im Archiv und die zukünftigen Magazin-Ausgaben sowie den Zugang zu den Downloads auf der Webseite. Wenn Sie die Mailadresse ändern möchten oder eine Mailadresse z.B. wegen eines Doppelbezugs löschen möchten, senden Sie mir einfach eine kurze Nachricht an redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de.

 

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

Facebook, Twitter und Pinterest

In diesen Zeiten ist viel von "Social Media" zu lesen - so viel, dass es oft nur noch mit "SM" abgekürzt wird. Neben dem Webportal modellbahntechnik-aktuell.de ist auch die Redaktion "SM-aktiv" - zumindest dann, wenn es die Arbeit am Magazin zulässt:

1. Die Facebook-Präsenz finden Sie am Link http://www.facebook.com/modellbahntechnik. Wir freuen uns über einen regen Austausch und insbesondere "Likes" - so sonst als bei der Modelleisenbahn sollte man sagen: "Gefällt mir"? ;-).

2. Inzwischen altbewährt ist unser Twitter-Kanal, den Sie unter http://twitter.com/modellbahn direkt erreichen. Inzwischen liest eine fünfstellige Zahl von Twitter-Nutzern die Meldungen mit. Der wichtige Unterschied zu Facebook: Sie können die Twitter-Meldungen auch lesen, wenn Sie weder registriert noch angemeldet sind.

3. Neu und sozusagen noch in den Kinderschuhen ist unsere Pinterest-Seite. Es macht aber wirklich Spaß, Bilder die einem gefallen, zu "pinnen". Wenn Sie mal vorbeischauen möchten: http://pinterest.com/modellbahn/ 

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik

 Schnäppchen bei reichelt elektronik!

 Stark reduzierte Restbestände bei
 Neuware!

 


 

Modellbahn- und Modellbau-Tipps

Modellbahn-Tuning durch vorbildnahe Geschwindigkeit

Im Idealfall bildet eine Modelleisenbahn-Anlage ein kleines Stück Realität ab und erschafft so faszinierende Einblicke aus einer ganz anderen Sichtweise der Dinge. Dazu gehört auch die vorbildnahe Geschwindigkeit der Schienenfahrzeuge. Wie Sie dieses "Realitätstuning" ganz einfach hinbekommen und mit Ihrem Modellbahn-Tuning auch fortgeschrittene Modellbahner verblüffen, erfahren Sie in diesem Beitrag. >>>weiterlesen>>>

Silberleitlack für feinste Verbindungen

Silberleitlack ist überall dort im Modellbau eine geniale Lösung, wo auch die feinsten Drähte noch zu starr sind. Aber nicht nur bei Modellbau und Modellbahn ist Silberleitlack eine segensreiche Erfindung, auch bei der Reparatur vieler elektrischer Verbindungen kann Silberleitlack eine preiswerte Hilfe sein. Wie Sie ihn im Modellbau einsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag. >>>weiterlesen>>>

Potenzialfreies Löten

Kein Hobby-Elektroniker, Modellbauer oder Modellbahner kommt um das Löten herum. Wer dabei auch empfindliche elektronische Bauteile löten möchte, der benötigt ein potentialfreies Lötgerät, eine Lötstation. Wer jedoch für gelegentliche Lötvorgänge keine teure Lötstation anschaffen möchte oder im Notfall einen Ausweg sucht, der kann sich mit den Tricks aus diesem Beitrag behelfen. >>>weiterlesen>>>

Geisterwagen

Die Betriebsbahner unter den Modellbahn-Fans haben in vielen Fällen spezielle Antriebsprobleme zu lösen. Eine Lösungsmöglichkeit gegen Antriebsmängel bieten oftmals Geisterwagen, so werden im Szenejargon motorisierte Waggons bezeichnet. Welche Vorteile Geisterwagen im Betriebseinsatz bringen und wie Sie einen Geisterwagen bauen, erläutert Ihnen dieser Beitrag. >>>weiterlesen>>>

Spur Z

Märklin "Mini-Club“, die kleinste, voll betriebsfähige elektrische Modelleisenbahn mit der Spurweite Z, feierte 2012 ihren vierzigsten Geburtstag. Tatsächlich stellt für Betriebsmodellbahner ein derart winziger Modellbahn-Maßstab eine echte Herausforderung dar. Wie Sie das Maximum an Betriebssicherheit erreichen und insbesondere Entgleisungen verhindern, erfahren Sie in diesem Praxisbeitrag. >>>weiterlesen>>> 

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

Modellbahn-Gewinnspiel

"Wenn der Bahnsteig eines kleinen Bahnhofs oder Haltepunktes 100 Meter lang ist, wie lang wäre er dann bei maßstäblicher Umsetzung für die Nenngröße H0?"

So lautete die Frage für die Teilnahme an der Verlosung aus der letzten Ausgabe unseres Newsletters. Die richtige Lösung "ca. 1,15 Meter" hat uns eine überwältigende Mehrheit der Mitspieler gesendet, was wieder einmal zeigt, wie pfiffig Modellbahner so sind. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Mitspielenden. Kommen wir also zu den Gewinnern, die von unserer charmanten Redaktions-Assistentin ausgelost wurden:

Die Sammelordner inklusive Druckausgaben und Software-CD gehen an:

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch, die Gewinne gehen unmittelbar auf den Postweg. Wenn es diesmal mit einem Gewinn nicht geklappt hat, machen Sie doch einfach beim nächsten Gewinnspiel in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters mit!


Aktuelle PC-, Mobilfunk- und Online-Tipps

Sicherheit: Warnung vor Java und wie Sie es abschalten

So bedroht war die Sicherheit im Internet noch nie: Java hat eine schwere Sicherheitslücke und gefährdet sind 1,1 Milliarden PCs und 3 Milliarden Smartphones mit installiertem Java. Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie empfiehlt, auf Java zu verzichten. Welche Folgen das hat und wie Sie Java deinstallieren oder deaktivieren, erfahren Sie in diesem Artikel. >>>weiterlesen>>> 

Das neue Bootmenü von Windows 8

Installieren Sie Windows 8 zusätzlich zum vorhandenen Windows Vista oder 7, wird das neue, grafische Bootmenü installiert. Es ist für den Touchscreen optimiert, doch das ist nur die Oberfläche. Welche funktionalen Änderungen das Bootmenü hat, wie Sie die integrierten Reparaturfunktionen nutzen und die Bootreihenfolge mit EasyBCD ändern, erfahren Sie in diesem Artikel. >>>weiterlesen>>>

Wie Sie in Windows-8-Apps schließen und zwischen Apps wechseln 

Bei Windows 8 werden die neuen Apps eher selten geschlossen, damit Sie blitzschnell zwischen ihnen wechseln können. Es gibt zum Schließen der Apps auch kein Symbol. Wie Sie Apps dennoch bei Bedarf schließen, erfahren Sie in diesem Artikel. Dazu werden weitere Methoden zum Aufräumen bei Windows 8 vorgestellt.   Wie wär es mal mit Aufräumen? In Windows 8 lassen sich Apps ausblenden, verschieben, verkleinern und auch schließen. >>>weiterlesen>>>

Bitte nicht stören - keine unerwünschten iPhone-Anrufe mehr mit iOS 

Nicht immer sind Anrufe am iPhone erwünscht, dann schalten Sie den Rufton ab, den Flugmodus ein oder gar das gesamte Smartphone ab. Das ist nach der Umstellung auf iOS 6 nicht mehr erforderlich, denn jetzt legen Sie mit der neuen Funktion "Nicht stören" selektiv fest, wer Sie wann erreichen kann. Dazu lassen sich die Hinweise unterdrücken und Sie können Anrufern eine SMS-Nachricht senden. >>>weiterlesen>>>

Kostenlose App Tagesgeld.info: Verschenken Sie keine Zinseinnahmen 

Die Zinsen sind auf einem niedrigen Niveau, für Einlagen auf dem Girokonto gibt es meist nur 0,5 Prozent, selbst für Tages- und Festgeld bekommen Sie bei vielen Geldinstituten nur einen Zins von 1 bis 1,5 Prozent. Doch es geht auch anders, wie Ihnen die kostenlose App Tagesgeld.info sekundenschnell zeigt. Im Vergleich zum Girokonto lassen sich bis zu achtmal höhere Zinseinkünfte erzielen. >>>weiterlesen>>>


Buchempfehlung

Die komplexe Technik der neuesten Generation Modelleisenbahnen ist vorbildgetreu wie nie. Doch so faszinierend diese Entwicklung ist, stellt sie doch so manchen Modellbahner vor große Herausforderungen. Um souverän mit Konfigurationsvariablen, Digitaldecodern, Schnittstellen & Co. umgehen zu können, braucht es umfangreiches Know-how. Dieses Lexikon erklärt die neueste Modellbahntechnik: verständlich, praxisnah und mit vielen Tipps und hilfreichen Abbildungen.

Tipp: Das Lexikon ist ab Verlag schon vergriffen, es wird aber im Amazon Marketplace noch angeboten Das illustrierte Lexikon der Modellbahntechnik

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

An einen Freund empfehlen


Impressum Modellbahntechnik aktuell E-Mail-Newsletter

2media Online-Verlag GbR
M.-A. Beisecker & R. Ring
Kiesstraße 17
D-46117 Oberhausen
Tel. (+49) 208 / 6907920
Fax  (+49) 208 / 6907960
Internet www.modellbahntechnik-aktuell.de
E-Mail redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de

Anti-Spam-Garantie: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Zusammenhang mit einem Dienst von www.modellbahntechnik-aktuell.de für den kostenlosen Newsletter angemeldet haben. Unter keinen Umständen wird Ihre E-Mail-Adresse weitergegeben oder für Zwecke verwendet, die nicht ein Angebot von Modellbahntechnik aktuell betreffen.

Änderung Ihrer E-Mail-Adresse: Die Aussendung dieses Newsletters geschieht an die E-Mail-Adresse ###USER_email###. Diese E-Mail-Adresse stellt gleichzeitig Ihren Zugang in das Archiv sicher. Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert oder Sie den Empfang auf eine andere Adresse wünschen, senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit Ihrem Änderungswunsch an redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de.

Abmelden vom Newsletter-Service: Sollten Sie am Modellbahntechnik E-Mail-Newsletter nicht mehr interessiert sein, senden Sie einfach mit der betreffenden E-Mail-Adresse eine Nachricht an unsubscribe@modellbahntechnik-aktuell.de. Wir löschen diese E-Mail-Adresse sowie zugehörige Daten dann umgehend.

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Sie basieren jedoch auch auf der Richtigkeit uns erteilter Auskünfte und unterliegen Veränderungen. Jegliche Haftung ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei 2media Online-Verlag GbR. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.