<Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie hier für Ihre Web-Version im Internet-Browser>



Editorial: Die gelbe Gefahr - Entwicklung in China betrifft Modellbahner

Lieber Modellbahner,

die nächste Krise der Modellbahn-Branche kommt passend zum Sommerloch und zur Sauren-Gurken-Zeit, in der sonst nicht viel zu berichten ist. Aber nun hat San Kan bzw. deren Muttergesellschaft Kader die Zulieferverträge mit vielen Modellbahn-Herstellern gekündigt. Betroffen sind neben deutschen Herstellern auch viele Marken in den USA. Bei Märklin gibt man sich betont gelassen und führt in der Pressemeldung aus, dass das Zuliefervolumen von Sanda Kan nur 6 bis 7 Prozent ausmacht. Wenn dann aber wichtige Teile zu einem Modell fehlen und dessen Fertigstellung verhindern, können 6 bis 7 Prozent richtig schmerzhaft sein. Das Gute in der schlechten Nachricht: Produkte, die Märklin aus China bezogen hat, sollen langfristig nun in der Märklin-Fabrik in Ungarn hergestellt werden. 

Aber nicht nur die Modellbahn-Hersteller haben Probleme zu stemmen, auch uns Modellbahnern als Kunden droht die gelbe Gefahr. Denn die Ankündigung der Chinesischen Regierung, die Währung aufzuwerten, lässt exportorientierte Branchen jubeln, der Kauf chinesischer Produkte wird allerdings teurer. Wirtschaftsfachleute gehen von einer mittelfristigen Verteuerung von 20 bis 25 Prozent aus. Es ist anzunehmen, dass dieser Preisschub mit zeitlicher Verzögerung mehr oder weniger ungefiltert die betreffenden Modellbahn-Produkte verteuern wird. Es bleibt zu hoffen, dass nicht auch manche Unternehmen, die gar nicht in China fertigen, die Gelegenheit nutzen, um an der Preisschraube zu drehen, wenn die Mitbewerber zu Preisanhebungen gezwungen sind. 

Ich wünsche Ihnen bis zum nächsten Newsletter eine tolle Modellbahn-Zeit!

Mit besten Modellbahner-Grüßen

(Chefred.)

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

Ausgabe Mai / Juni

In Ihrer Ausgabe Mai / Juni von Modellbahntechnik aktuell finden Sie die folgenden Themen:

Falls Sie die Ausgabe Mai / Juni noch nicht erhalten haben, klicken Sie einfach auf diesen Direktlink zum PDF-Dokument.

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

Modellbahn-Nachrichten und -Tipps

Chinesischer Märklin-Partner Sanda Kan kündigt Produktion der Modellbahn-Zulieferaufträge

Neues Spezial "TEST PIKO Ruhrpott Sprinter G1206" online

Modellbahn-Neuheiten von Fleischmann in den Spuren H0 und N

PIKO Modellbahn-Neuheiten Juni 2010 inklusive BR 101 "Fußball Weltmeisterschaft 2010" Fan Connection

FALLER-Sanierung gelungen - FALLER-öffnet Ausstellung wieder

Sechs Tipps vom Modellbau-Profi: So montieren Sie Lasercut-Bausätze

Mit dem TILLIG TFi2 erfahren Ihre analogen Gleichstrom-Lokomotiven eine geniale Frischzellenkur

Weitere, hochaktuelle Modellbahn-Nachrichten erhalten Sie auch durch unseren Modellbahn-Twitter unter http://twitter.com/modellbahn. Anmeldung und Nutzung sind kostenlos.

Neuvorstellung: Buchempfehlung "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"

Früher war alles besser. Tatsächlich? Wie haltbar ist das romantische Bild von der guten alten Eisenbahnzeit mit ihren Dampfloks und schmucken Schaffneruniformen? Andreas Knippings hochwertig illustrierter Band ergänzt unseren nostalgischen Blick. Fesselnd beschreibt er die Entwicklung der Bahn vom technischen Wunderwerk über ihre Funktion als wirtschaftliche und militärische Kraft bis zum heutigen Spezialanbieter für den Fernverkehr. Spannend, kritisch, hochinformativ! Weitere Infos unter diesem Direktlink.

An Twitter senden _________________________________________________________________________________

An einen Freund empfehlen


Impressum Modellbahntechnik aktuell E-Mail-Newsletter

2media Online-Verlag GbR
M.-A. Beisecker & R. Ring
Kiesstraße 17
D-46117 Oberhausen
Tel. (+49) 208 / 6907920
Fax  (+49) 208 / 6907960
Internet www.modellbahntechnik-aktuell.de
E-Mail redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de

Anti-Spam-Garantie: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Zusammenhang mit einem Dienst von www.modellbahntechnik-aktuell.de für den kostenlosen Newsletter angemeldet haben. Unter keinen Umständen wird Ihre E-Mail-Adresse weitergegeben oder für Zwecke verwendet, die nicht ein Angebot von Modellbahntechnik aktuell betreffen.

Änderung Ihrer E-Mail-Adresse: Die Aussendung dieses Newsletters geschieht an die E-Mail-Adresse ###USER_email###. Diese E-Mail-Adresse stellt gleichzeitig Ihren Zugang in das Archiv sicher. Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert oder Sie den Empfang auf eine andere Adresse wünschen, senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit Ihrem Änderungswunsch an redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de.

Abmelden vom Newsletter-Service: Sollten Sie am Modellbahntechnik E-Mail-Newsletter nicht mehr interessiert sein, senden Sie einfach mit der betreffenden E-Mail-Adresse eine Nachricht an unsubscribe@modellbahntechnik-aktuell.de. Wir löschen diese E-Mail-Adresse sowie zugehörige Daten dann umgehend.

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Sie basieren jedoch auch auf der Richtigkeit uns erteilter Auskünfte und unterliegen Veränderungen. Jegliche Haftung ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei 2media Online-Verlag GbR. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.