Lieber Modellbahner,
heute wende ich mich mit einem eher ungewöhnlichen Newsletter an Sie. Denn der bekannte Modellbahn-Zubehörhersteller Viessmann bittet Sie um Ihre Mitarbeit bei der Entwicklung des neuen Multiprotokoll-Lichtdecoders 5074. Es handelt sich dabei um ein vielseitig einsetzbares Lichtmodul mit zahlreichen Möglichkeiten bei einfachster Bedienung:
Helfen Sie durch Ihre Stimmabgabe bei der Entwicklung des neuen Viessmann Multiprotokoll-Lichtdecoder mit! Wie sollen die 32 Anschlüsse für die Verbindung zu den Leuchtmitteln realisiert werden? Schraubklemmen, Druckklemmen oder Hebelklemmen? Ihre Erfahrung ist gefragt! Lassen Sie sich diese Chance der aktiven Mitwirkung auf die Entwicklung eines faszinierenden neuen Modellbahn-Produkts nicht entgehen und stimmen Sie an diesem Link auf unsere Umfrageseite mit ab, oder klicken Sie einfach auf das Bild.
An dieser Stelle schonmal besten Dank für Ihre Teilnahme! Und falls Sie weitere Anregungen zu Features des Multiprotokoll-Lichtdecoders haben, machen Sie doch einfach eine E-Mail an die Redaktion. Jede Nachricht wird gelesen und direkt an die Entwickler weitergeleitet!
mit besten Modellbahner-Grüßen
Rudolf Ring (Chefred.)
PS: Derzeit ist die nächste Magazinausgabe Modellbahntechnik aktuell in Arbeit, unter anderem mit ausgewählten Frühjahrsneuheiten der Spielwarenmesse und natürlich auch mit Produkten von Herstellern, die dort nicht ausstellen. Sie werden über die neue Magazinausgabe wie gewohnt durch einen Newsletter informiert. Damit Sie unseren Newsletter zuverlässig empfangen, nehmen Sie am besten die E-Mail-Adresse newsletter@modellbahntechnik-aktuell.de in das Adressbuch Ihres E-Mail-Programms auf.
An Twitter senden _________________________________________________________________________________Mit Ihrer Registrierung für Modellbahntechnik aktuell haben Sie gleich mehrere Vorteile! Denn Sie empfangen mit Ihrer einmaligen E-Mail-Adresse (###USER_email###) diesen Newsletter, der Ihnen ganz praktisch meldet, wenn eine neue Magazin-Ausgabe für Sie bereitsteht.
Zudem haben Sie mit dieser Mailadresse ganz einfach Zugang ins Online-Archiv und damit Zugriff auf alle Magazin-Ausgaben. Ihr persönliches Archiv des Magazins ist nicht vollständig? Kein Problem: Wenn Sie auf das Titelblatt einer Ausgabe klicken, können Sie sich anmelden und die Ausgabe öffnen, herunterladen und natürlich ist auch der Ausdruck uneingeschränkt möglich - und das während Ihrer gesamten Browsersitzung und mit dem kompletten Archiv bei einmaliger Anmeldung.
Wenn Sie weitere Anregungen haben, die Mailadresse ändern möchten oder eine Mailadresse beispielsweise wegen eines Doppelbezugs löschen möchten, senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail an die Redaktion.
Tipp: Die Übersicht über alle rund 600 Beiträge erreichen Sie direkt auf der Startseite im Register "Beitragsübersicht".
Auch dieses Mal gibt es für Sie als Leser von Magazin und Newsletter wieder etwas zu gewinnen! Wir verlosen:
2x PIKO Containertragwagen H0 (hier sehen Sie ein baugleiches Modell) mit 40-Fuß-Container "Modellbahntechnik aktuell". Um teilzunehmen, gilt es eine (für Modellbahner sowieso) einfache Frage zu beantworten:
Der Glacier-Express gehört zu den sehr beliebten Modellzügen. Im Original handelt es sich um einen Zug, der auf einem Schmalspurgleis durch die wunderschöne Schweizer Bergwelt fährt. Als H0-Modell im Maßstab 1:87 fährt er vorbildgerecht also auf Modellgleisen mit welcher Spurweite?
Tipp: Hinweise zur korrekten Lösung finden Sie in diesem Beitrag zu Glacier-Express-Modellen.
Schicken Sie uns Ihre Antwort (Kennziffer der richtigen Lösung reicht) einfach mit dem Betreff "Gewinnspiel" per E-Mail. Es nehmen alle Mails mit der richtigen Antwort (und der Postadresse) teil, die bis einschließlich Sonntag, den 11.03.2018 in das Postfach eingehen. Die Gewinner werden direkt per E-Mail benachrichtigt. Wir drücken Ihnen die Daumen!
Mit den Meltdown und Spectre getauften Angriffsszenarien können nahezu alle CPUs der heute eingesetzten PC- und Hobbyelektronik-Systeme, Mobilgeräte und Minicomputer attackiert werden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kriminelle auch den passenden „Dosenöffner“ für Ihre angreifbaren Systeme zum Einsatz bringen. Als Gefahren drohen insbesondere Passwortdiebstahl, Phishing und das Auslesen von Verschlüsselungen und Daten aus Ihren Anwendungen. Das sollten Sie zu diesem Super-GAU der Informationsbranche als Modelleisenbahner wissen.
>>> Lesen Sie hier unseren exklusiven Beitrag zur Bedrohung von Modellbahn-Zubehör
An Twitter senden _________________________________________________________________________________2media
Online-Verlag GbR
M.-A. Beisecker & R. Ring
Kiesstraße 17
D-46117 Oberhausen
Tel. (+49) 208 / 6907920
Fax (+49) 208 / 6907960
Internet www.modellbahntechnik-aktuell.de
E-Mail redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de
Anti-Spam-Garantie: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Zusammenhang mit einem Dienst von www.modellbahntechnik-aktuell.de für den kostenlosen Newsletter angemeldet haben. Unter keinen Umständen wird Ihre E-Mail-Adresse weitergegeben oder für Zwecke verwendet, die nicht ein Angebot von Modellbahntechnik aktuell betreffen.
Änderung Ihrer E-Mail-Adresse: Die Aussendung dieses Newsletters geschieht an die E-Mail-Adresse ###USER_email###. Diese E-Mail-Adresse stellt gleichzeitig Ihren Zugang in das Archiv sicher. Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert oder Sie den Empfang auf eine andere Adresse wünschen, senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit Ihrem Änderungswunsch an redaktion@modellbahntechnik-aktuell.de.
Abmelden vom Newsletter-Service: Sollten Sie am Modellbahntechnik E-Mail-Newsletter nicht mehr interessiert sein, senden Sie einfach mit der betreffenden E-Mail-Adresse eine Nachricht an unsubscribe@modellbahntechnik-aktuell.de. Wir löschen diese E-Mail-Adresse sowie zugehörige Daten dann umgehend.
Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Sie basieren jedoch auch auf der Richtigkeit uns erteilter Auskünfte und unterliegen Veränderungen. Jegliche Haftung ist daher ausgeschlossen.