Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Montag 19. April 2010
Zugbildung Echtbahn
Modellbahn-Lexikon: Die Zugbildung der Echtbahn hat bei vorbildorientierten Modellbahnern großen Einfluss auf die Modellbahn-Garnituren
Die Zugbildung bedeutet bei der Echtbahn (Vorbildbahn) die Zusammenstellung von Personen- und Güterwagen zu einem Zug. Grundsätzlich zu unterscheiden sind die Zugbildungsvorschriften bei Reise- und bei Güterzügen. Die Durchführung der Zugbildung wird durch den Rangierdienst mittels Rangierlokomotiven auf einer Zugbildungsanlage (ZBA) durchgeführt, umgangssprachlich meist als "Rangierbahnhof" bezeichnet.
Die Art der Wagen, deren Anzahl und Anordnung in einem Zug werden durch den Zugbildungsplan vorgeschrieben. Güterwagen werden bei der Zugbildung in der Regel freizügig eingesetzt. Ein genereller Sonderfall der Zugbildung sind Triebzüge wie der -> ICE der Deutschen Bahn.
Literaturempfehlungen
- Modellbahn-Zugbildung: Vom Vorbild zum Modell
- 66 Reisezüge für Modellbahner - Zugbildung von Epoche II bis IV
- Märklin. Das Zugbuch. Zugbildung im Vorbild und Modell für alle Epochen
- Epoche III: Die 50er und 60er-Jahre auf der Modellbahn
- Regierungszüge: Salonwagen, Kaiserbahnhöfe und Staatsfahrten in Deutschland 1889 1989
Von: Rudolf Ring