Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Samstag 06. September 2025
SWR stellt Eisenbahn-Romantik ein – Gebührenzahler erschüttert und wütend
Der Südwestrundfunk (SWR) schickt ein Stück Fernsehgeschichte aufs Abstellgleis: Nach mehr als drei Jahrzehnten soll die beliebte Sendung Eisenbahn-Romantik eingestellt werden. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Fangemeinde und löste tiefe Enttäuschung aus. Protestieren Sie mit dieser Petition!
Der SWR begründet den Schritt mit strategischen Umstrukturierungen und der Notwendigkeit, Kosten zu senken, um zukunftsträchtige Formate zu fördern. Doch die Entscheidung wirft bei vielen der treuen Gebührenzahler, die seit Generationen die Sendung verfolgen, die Frage auf, ob hier das richtige Signal gesetzt wird.
Seit der Erstausstrahlung am 7. April 1991 war Eisenbahn-Romantik weit mehr als eine reine Dokumentation über Züge. Sie war ein Fenster in eine Welt, die von Abenteuer, Ingenieurskunst und nostalgischem Charme geprägt ist. Die Sendung entführte ihr Publikum von den verschneiten Bergen der Schweiz bis zu den dampfenden Dschungeln von Sri Lanka und zeigte nicht nur die großen Schienenwege der Welt, sondern auch die kleinen, oft vergessenen Bahnen und die leidenschaftlichen Menschen, die sie betreiben.
Mit ihrem ikonischen Sprecher und Moderator Hagen von Ortloff und den liebevoll recherchierten Geschichten hat die Sendung eine treue und leidenschaftliche Anhängerschaft aufgebaut, die sich über alle Altersklassen erstreckte. Sie war für viele ein fester, beruhigender Bestandteil des wöchentlichen Fernsehprogramms.
Die Argumentation des Senders stößt bei den Liebhabern des Formats auf Unverständnis. In Zeiten, in denen die öffentliche Diskussion über die Rechtfertigung der Rundfunkgebühren und die Verwendung der ÖR-Zwangsgebühren immer intensiver wird, erscheint die Absetzung eines solch kostengünstigen und gleichzeitig populären Nischenformats paradox. Während große, teure Eigenproduktionen oft nur ein begrenztes Publikum erreichen, bot Eisenbahn-Romantik eine beständige und verlässliche Reichweite.
Es ist eine Sendung, die von echten Enthusiasten für ein begeistertes Publikum gemacht wurde und das Kulturgut Eisenbahn auf eine Weise pflegte, die in der modernen Medienlandschaft selten geworden ist. Die Einnahmen aus der Zwangsgebühr sollen der Grundversorgung dienen, zu der auch Formate gehören, die Bildung, Kultur und Unterhaltung abseits des Mainstreams bieten. Die Einstellung von Eisenbahn-Romantik wird von Kritikern als ein Verrat an eben diesem Auftrag gesehen.
Der SWR plant, die letzte Episode im Frühjahr 2026 auszustrahlen. Ein endgültiger Abschied von der Schiene, der eine Lücke im deutschen Fernsehprogramm hinterlassen wird. Es ist das Ende einer Ära, die für viele die Faszination für die Eisenbahn geweckt hat und am Leben hielt. Die Community der Eisenbahnfreunde wird ohne ihr wöchentliches Format auskommen müssen.
Doch die Hoffnung bleibt, dass die Faszination für die Dampfrösser und die Gleise, die sie befahren, in anderen Formen weiterlebt – sei es in Museen, bei Dampflokfahrten oder in den Herzen jener, die von der Sendung inspiriert wurden. Ein trauriger Tag für alle, die das Rattern der Züge und den Geruch der Dampfwolken lieben und die nun sehen, wie ein Stück ihrer geliebten Fernsehheimat verschwindet.
Eisenbahn-Romantik und die Modellbahn
Keinesfalls sollte vergessen werden, dass es bei Eisenbahn-Romantik keineswegs nur Folgen zur Echtbahn bzw. Vorbildbahn gab. Viele Folgen haben sich auch Themen der Modelleisenbahn gewidmet, beispielsweise die jährlichen Messereporte zur Nürnberger Spielwarenmesse mit Hagen vor Ortloff.
Der Verband MOBA Deutschland hat zu einer Petition aufgerufen, die Sie an diesem Link für Ihre Teilnahme erreichen:
https://www.moba-deutschland.de/online-petition-eisenbahn-romantik-soll-weiterbestehen/
Eine komplette Liste aller Folgen von Eisenbahn-Romantik ist über die ARD-Mediathek und die Website fernsehserien.de verfügbar. Weiterhin bietet die Deutsche Wikipedia eine Episodenliste an diesem Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn-Romantik/Episodenliste
Märklin Spielewelt bei Amazon
Von: Rudolf Ring / Redaktion