Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Samstag 05. Mai 2012
Stereolithografie
Modellbahn-Lexikon: Stereolithografie
Die Stereolithografie (abgekürzt SL od. STL) ist ein Produktionsverfahren, mit dem Einzelbauteile hergestellt werden. Das auch im Modellbau und bei der Produktion von Modellbahnteilen eingesetzte Verfahren hat seinen Namen von „Stereo“ (nach dem griechischen stereos, dt. körperlich, räumlich) und Lithografie (Drucktechnik).
Gängig ist heute die Laser-Stereolithografie für Einzelbauteile, bei der die Fertigung der Teile vollautomatisch aus am Computer erstellten CAD-Daten (CAD = Computer Aidid Design) erfolgt. Dabei wird ein 3D-Laser so gesteuert, dass ein Werkstück durch frei im Raum platzierte Rasterpunkte schichtenweise aus einem lichtaushärtenden Kunststoff (Photopolymer z. B. Epoxidharz) entsteht.
Modellbahn-Hersteller setzen das SL-Verfahren z. B. ein, um in einer frühen Phase der Produktion das Laufverhalten eines neuen Modells zu testen. Mittels SL produzierte Modellbahn-Teile vertragen allerdings keinen Dauerbetrieb.
Von: Rudolf Ring