Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Montag 17. Dezember 2018
SCARM
Modellbahn-Lexikon: SCARM ist eine kostenlose Windows-Software für Ihre Gleisplanung und den Anlagenbau
SCARM (Simple Computer Aided Railway Modeller) ist ein kostenloses Windows-Programm für die Gleisplanung und Planung einer gesamten Modellbahn-Anlage. Das Programm von Milen Peev aus Sofia (Bulgarien), gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen einer Vielzahl von Gleissystemen der bekannten Hersteller, wie beispielsweise Bachmann G Large Scale, Atlas O Industrial, Lionel O, Hornby OO, Fleischmann H0 Profi, und vielen anderen zu wählen.
Sie können direkt per Drag & Drop mit der Maus die benötigten Gleiselemente in den Arbeitsbereich ziehen. Tracks können Sie per ausschneiden, kopieren, einfügen und löschen ganz einfach platzieren. Objekte lassen sich zu Gruppen zusammenfassen, um sie auszurichten, zu zoomen oder die Darstellung in verschiedenen Winkeln zu prüfen.
SCARM kann die Länge der ausgewählten Entfernung berechnen, legt Brücken, Tunnels, Steigungen und Gleiswendeln. Der integrierte 3D-Viewer ermöglicht es Ihnen, die Anlagen -Modelle in verschiedene Winkel zu drehen, zu vergrößern oder zu verkleinern. Praktisch: Sie können Ihr Layout jederzeit per Hotkey drucken und in die Grafikformate BMP -, JPG- oder EMF exportieren.
Alles in allem bietet SCARM Ihnen einen handlichen Satz von Werkzeugen, die Ihnen helfen, eine Eisenbahn-Anlage so zu entwerfen, dass Sie bei einer Realisierung Ihrer Traumanlage viel Zeit und Geld sparen, weil Fehlplanungen vermieden werden. Die Programmhighlights in Kurzform:
- Sie können Ihre Strecken auf mehr als einer Ebene gestalten, Tunnel und Brücken benutzen.
- Es lassen sich auf entsprechend großen Anlagen komplexe Strecken mit vielen Bahnhöfen einrichten.
- Strecken lassen sich einfach und intuitiv auch mit Flexgleisen modellieren.
- Sie können Figuren zeichnen, um Bahnhöfe, Häuser, Industriegebäude und andere Anlagenelemente zusammen mit allen benötigten Straßen und Infrastrukturen abzubilden.
- Formsignale und Lichtsignale lassen sich in das Anlagen-Layout integrieren, um die Signalisierung in der Strecke zu erstellen und zu simulieren.
- Sie können eine 3D-Ansicht Ihrer Strecke sehen, wählen Sie dazu einfach die 3D-Schaltfläche aus der Symbolleiste.
- Im Menü „Extras“ finden Sie die Möglichkeiten vor, unter anderem Distanzen und Gleisabschnitte ganz einfach ausmessen.
- Sie können Ihren Gleisplan und Ihre virtuelle Modellbahn-Anlage exportieren und/oder ausdrucken, um Vor- und Nachteile mit anderen Modellbahn-Fans zu diskutieren.
- Sie können SCARM von tragbaren Geräten, wie beispielsweise einem USB-Stick laufen lassen. Wenn SCARM von dem tragbaren Gerät gestartet wird, werden Ihre Einstellungen automatisch ebenfalls auf diesem Gerät gespeichert.
- Sie können eine Liste mit den benötigten Gleiselementen ansehen und drucken und diese sogar als Einkaufsliste verwenden.
Tipp: Nach der SCARM-Installation starten Sie das Programm und wählen für Ihre bevorzugte Sprache „View / Language“.
SCARM-Systemvoraussetzungen
Windows 2000/XP/Vista/7/8/8.1 auf einem x86-PC oder -Notebook mit einer OpenGL-kompatiblen Grafikkarte. Den SCARM-Download und weiterführende Infos erhalten Sie an den nachfolgenden Links.
Literaturempfehlungen
- Modelleisenbahn - Das große Gleisplan-Buch: Vorbildliche Anlagenentwürfe für alle Spurweiten
- Modellbahn - Gleispläne: 100 Ideen für kleine und große Anlagen
- Gleispläne für H0, TT, N - Teil 2 - Eisenbahn Journal 1 x 1 des Anlagenbaus
- Eisenbahnplaner 2013