Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Montag 06. Oktober 2008
RailCom
Modellbahntechnik-Lexikon: Railcom bidirektionale Kommunikation beim DCC-Protokoll
Railcom ist die Erweiterung des DCC-Standards für die digitale Modellbahn-Steuerung um die bidirektionale Kommunikation. RailCom ist ein Warenzeichen der Fa. Lenz Elektronik und bedeutet effizienten Informationstransfer von den Decodern zur Zentrale.
Um Railcom Hersteller-übergreifend zu entwickeln, haben sich die Firmen LENZ, KÜHN, TAMS und ZIMO zusammengetan, um die "bi-directional communication" (nach NMRA draft RP's 9.3.1, 9.3.2) zu marktreifen Produkten zu entwickeln.
Nicht nur alle RailCom-Produkte sollen, unabhängig vom Herstelleretikett, untereinander kompatibel sein. RailCom-Produkte sollen auch kompatibel sein zu Produkten aus den 80-er und 90-er Jahren, also Produkten, die rein uni-direktional konzipiert wurden.
Die ersten Railcom-kompatiblen Produkte sind heute schon lieferbar, z. B. von tams elektronik (Fahrzeugdecoder, Funktionsdecoder, Zubehördecoder, Railcom-Anzeige)
Von: RR