Freitag 07. März 2008
Mobile Station

Modellbahntechnik-Lexikon: Die Mobile Station ist die Einsteiger-Digitalzentrale von Märklin

Die Mobile Station ist die Einsteiger-Digitalzentrale von Märklin

Die Mobile Station ist die Einsteiger-Digitalzentrale von Märklin

Die Mobile Station ist ein Digital-Steuergerät von Märklin (Art.-Nr. 60651 oder 60652). Es ist durch die Verwendung auf mehreren Spuren (H0, Spur1) und in vielen Anfangspackungen ein sehr verbreitetes digitales Steuergerät.

Die Mobile Station, die Sie in den H0-Startpackungen finden, hat eine maximale Belastbarkeit von 1,2 Ampere, was etwa 24 VA entspricht. Erreicht wird diese Leistung jedoch nur, wenn ein Trafo mit mehr als 24 VA eingesetzt wird.

Andernfalls kann die Mobile Station im besten Fall nur die vom Trafo zur Verfügung gestellte Leistung abgeben. In der Praxis ist das durch den Eigenverbrauch und die Verlustleistung aber deutlich weniger.

Die Märklin Mobile Station ist die Einsteiger-Digitalzentrale in das Märklin-Digitalsystem (mfx/Systems, heißt ab 2008 einfach "Märklin digital"). Diese kleine Digitalzentrale unterstützt die Protokolle Motorola I und II sowie mfx.

Entscheidender Nachteil der Mobile Station im Vergleich zu "großen" Digitalzentralen ist, dass sie in Zusammenarbeit mit reinen Märklin-Komponenten keine Magnetartikel (Weichen, Signale) digital schalten kann.

Entgegen einer unter Modellbahnern häufig zu hörenden Ansicht ist die Märklin Mobile Station nicht technisch baugleich mit der Trix Mobile Station.

Von: RR
 
Zum Newsletter anmelden Nein danke.