Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Sonntag 16. März 2008
Mittengeschwindigkeit
Modellbahn-Lexikon: Eine optimierte Mittengeschwindigkeit verbessert den Regelbereich der Triebfahrzeuge
Die Mittengeschwindigkeit ist die mittlere Geschwindigkeit eines Triebfahrzeugs.
Bei klassischen Lokomotiven mit analoger Steuerung entspricht die Mittengeschwindigkeit so in etwa auch einer mittleren Stellung des Fahrreglers am Fahrgerät. Bei modernen Triebfahrzeugen mit Digitaldecoder lässt sich die Mittengeschwindigkeit über Konfigurationsvariable CV6 programmieren.
Nach NEM sollte die Mittengeschwindigkeit ein Drittel der Maximalgeschwindigkeit betragen, um im langsamen Bereich optimale Regelungseigenschaften zu erzielen. Das bedeutet ganz praktisch, dass der untere Geschwindigkeitsbereich etwas gestreckt wird.
Allerdings funktioniert die Programmierung der Mittengeschwindigkeit nicht bei allen Digitaldecodern gleich, teils wird sie nicht angeboten, teils ist die CV6 zwar zu programmieren, der dortige Wert hat aber gar keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Von: Rudolf Ring