Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Montag 17. Mai 2010
Mindestradius
Modellbahn-Lexikon: Mindestradius
Es handelt sich beim Mindestradius um den kleinsten befahrbaren Radius eines Schienenfahrzeugs. Manche Modellbahn-Hersteller bieten Lokomotiven an, die nicht im kleinsten Radius des zugehörigen Gleissystems fahren können. Oft können nur kleine Modellbahn-Fahrzeuge wie Tenderloks oder kurze, zweiachsige Waggons auf dem kleinsten Radius eines Gleissystems verkehren, ohne zu zwängen. Ein üblicher Mindestradius für Fahrzeuge für ein H0-Modellbahn-Gleissystem ist 360 mm. Das Befahren eines solchen engen Radius ist allerdings z. B. mit Reisezugwaggons optisch durch das starke Einlenken des Wagenkastens sehr unschön.
Die Mindestradien werden im Jargon oft auch als "Industriegleis" bezeichnet, da sie speziell für die engen Radien innerhalb des Werksverkehrs eingesetzt werden können.
Dieses und weitere über 1.000 Stichworte,
über 150 durchgehend farbige Bilder
sowie viele wertvolle Praxistipps finden Sie
im "Illustrierten Lexikon der Modellbahntechnik".