Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Donnerstag 04. Dezember 2008
Mallard
Modellbahntechnik-Lexikon: Mallard, die offiziell schnellste Dampflokomotive der Welt

Zwei Echtdampf-Modelle der Mallard in 00/H0 ziehen 2006 auf der Nürnberger Spielwarenmesse am Stand von Hornby dampfend und fauchend ihre Runden
Mallard ist der Name einer Dampflokomotive der Baureihe Klasse A4 der britischen London and North Eastern Railway (LNER). Der Name stammt von der englischen Bezeichnung für eine Wildente, laut Wikipedia [1] eine Stockente.
Es handelt sich um eine Schnellzugdampflokomotive mit der Achsfolge 2'C1' (Pacific). Die Mallard stellte am 3. Juli 1938 auf der Strecke Barkstone - London den bis heute gültigen offiziellen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Gewertet wurde die über eine Strecke von einer halben Meile erzielte Geschwindigkeit von 201,2 km/h. Es wurden aber auf Abschnitten mit leichtem Gefälle auch kurzzeitig höhere Geschwindigkeit von je nach Quellenangabe 202,6 km/h oder 202,77 km/h [2] erzielt. Die höchste Geschwindigkeit soll bei der Ortschaft Little Bytham erreicht worden sein.
Laut Wikipedia [1] wurde der offizielle Geschwindigkeitsrekord für Dampflokomotiven der Mallard wegen der abschüssigen Strecke in Frage gestellt und inoffiziell in den USA ab 1940 weit höhere Geschwindigkeiten erzielt.
Modelle der Mallard:
Minitrix, "Dampflok Mallard der BR", Spur N, Minitrix Nr.: 12947
Brawa, "LNER A4 "Mallard Komplett-Set", Spur H, LiveSteam [3]
Quellen:
[1] Wikipedia zur LNER Klasse A4
[2] Forum des Eisenbahnlexikons zum Thema Geschwindigkeitsrekorde
[3] PDF-Flyer von BRAWA
Bücher zum Thema:
"Rekordlokomotiven", Autor: Wilhelm Reuter, Verlag: Motorbuch Verlag Stuttgart ISBN 3-87943-582-0
Links mit weiteren Informationen
- Modellbahntechnik aktuell Ausgabe 05/2006: Testbericht zum BRAWA LiveSteam-Modell der Mallard für 00/H0
- Bild mit vier A4 vor dem National Railway Museum in York
- Englische Seite mit einer Aufstellung aller Lokomotiven und Namen
- Ausführliche Artikelserie zur A4 in englischer Sprache
- Mallard im National Railway Museum
- Infos zur A4 in der LNER-Encyclopedia in englischer Sprache
Von: MAB, RR
- Links:
- www.brawa.de
- www.hornby.de