Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Donnerstag 08. Mai 2008
Kriechströme
Elektrische Kriechströme sind der Feind jedes Modellbahners. Es handelt sich hierbei allgemein um Stromflüsse, die nicht gewollt sind und meist dazu führen, dass elektrischen Komponenten auf der Anlage oder den Triebfahrzeugen elektrische Leistung verloren geht.
Die Ursachen für Kriechströme sind vielfältig: Feuchtigkeit, Mängel in der Isolierung, Fehler bei der Verkabelung oder schlechte Wartung von Fahrzeugen gehören dazu.
Kriechströme haben zudem ein gewisses Gefahrenpotenzial: Tritt z.B. nach einem Kurzschluss ein längerer Kriechstrom auf, kann der Trafo oder die Digitalzentrale die ungewollte Leistungsabgabe nicht detektieren und liefert entsprechend mehr Strom. Das kann eine Erhitzung des Materials und seiner Umgebung mit entsprechenden Beschädigungen zur Folge haben. Im "worst case" kann die ganze Anlage dadurch in Brand geraten.