Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Mittwoch 17. November 2010
Konstantstromquelle
Modellbahn-Lexikon: Eine Konstantstromquelle erzeugt eine gleichbleibende Spannung
Eine Konstantstromquelle wird bei der Modellbahn z.B. für den Anschluss von LEDs benutzt. Sie erzeugt dann durch die gleich bleibende Spannung eine konstante Helligkeit über den gesamten Eingangsspannungsbereich. Das ist insbesondere beim analogen Betrieb ein Vorteil, denn im Gegensatz zum digitalen Betrieb ändert sich dabei ja die Spannung am Gleis je nach gewünschter Geschwindigkeit.
Eine Konstantstromquelle ist in Form einer kleinen Platine ausgeführt und kann in (fast) alle Fahrzeuge nachträglich eingebaut werden. Weiterer Vorteil einer Konstantstromquelle ist der Schutz der LED, da ein Überschreiten des maximalen Betriebsstroms der LED von der Schaltung verhindert wird. Weitere Infos, Bestellmöglichkeit sowie die Datenblätter zu Konstantstromquellen finden Sie z. B. unter www.modellbahn-beleuchtung.de.
Dieses und weitere über 1.000 Stichworte,
über 150 durchgehend farbige Bilder
sowie viele wertvolle Praxistipps finden Sie
im "Illustrierten Lexikon der Modellbahntechnik".
Von: Rudolf Ring