Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Samstag 10. Mai 2008
Endabschaltung
Die Endabschaltung sorgt dafür, dass nach dem Stellen einer Weiche der Weichenantrieb beim Erreichen der Endlage der Weichenzunge abgeschaltet wird.
Das hat den Vorteil, dass man den Weichenantrieb dadurch prinzipiell mit einem Dauerstrom betreiben kann. Nachteil ist aber, dass durch die zusätzliche Betätigung des Schalters weniger Kraft für die Weichenzunge zur Verfügung steht. Zudem sind die Schalter für die Endabschaltung in der Modellbahnpraxis häufiger Grund für Fehler, da sie relativ schnell verschleißen.
Von den bekannten Gleissystemen für H0 besitzen z. B. die Weichen für das C- und K-Gleis eine Endabschaltung, die alten Märklin M-Weichen haben hingegen keine.