Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Donnerstag 11. März 2010
Dreischienengleis
Modellbahntechnik-Lexikon: Dreischienengleis
Ein Dreischienengleis ist ein spezieller Gleiskörper, auf dem Schienen für den Betrieb mit zwei unterschiedlichen Spurweiten angeordnet sind. Ein Dreischienengleis hat zu dem Zweck drei nebeneinander verlegte Schienen, wobei eine der beiden äußeren Schienen von Fahrzeugen beider Spurweiten genutzt wird. In den meisten Fällen kombiniert ein Dreischienengleis ein Gleis mit Regelspurweite mit einem Gleis mit Schmalspurweite. Beispielsweise kann ein Modellbahn-H0-Gleis für die Regelspur (16,5 mm) ein H0m-Gleis (12 mm) für die Schmalspur enthalten. Häufig kombiniert ein Dreischienengleis auch den Eisenbahnverkehr und den Straßenbahnverkehr in einem Gleiskörper.
Dreischienengleise sind für Modelleisenbahner eine Möglichkeit, sehr abwechselungsreichen Betrieb bei geringem Platzangebot zu realisieren. Eine Schmalspurbahn kann mittels eines Dreischienengleises denselben Bahnhof wie eine Regelspurbahn benutzen. Da auf diese Art eine Anfahrt an demselben Bahnsteig möglich ist, sparen Dreischienengleise Platz.
Von: Redaktion- Links:
- www.tillig.com