Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Dienstag 27. März 2012
Digitalisierte Lok
Eine digitalisierte Modellbahn-Lokomotive ist mit einem Digitaldecoder ausgestattet
Als eine "digitalisierte Lok" wird im Modellbahn-Jargon ein Triebfahrzeug bezeichnet, das mit einem Digitaldecoder ausgestattet ist. Ein einheitliches Betriebverhalten oder eine einheitliche Einsatzmöglichkeit leitet sich jedoch aus dem Begriff in keiner Weise ab, denn die digitalisierten Loks unterscheiden sich grundlegend in der Art der unterstützten Digitalsysteme und der Kompatibilität zu den klassischen, analogen Stromsystemen.
Neue Loks für das H0-Mittelleitersystem ("Märklin-System") sind heute ab Werk durch die Bank "digitalisiert", da der Digitaldecoder auch die Funktion des Fahrtrichtungsschalters ausführt.
Triebfahrzeuge für die Zweileiter-Systeme werden zumeist in einer analogen Version angeboten, die mit einer Standard-Schnittstelle für den Anschluss eines Digitaldecoders ausgestattet ist. Die Hersteller bieten für die Modellbahn-Zweileiter-Systeme oftmals auch spezielle Digital-Nachrüstsets an, die relativ einfach einzubauen sind und beispielsweise auch eine Soundfunktion nachrüsten.
Von: Rudolf Ring