Mittwoch 08. März 2023
CAN-Bus

Modellbahntechnik-Lexikon: CAN-Bus

Die drei CAN-Bus-Anschlüsse an der Märklin Digitalzentrale Central Station 1

Die drei CAN-Bus-Anschlüsse an der Märklin Digitalzentrale Central Station 1

CAN ist die Abkürzung für Controller Area Network. Der CAN-Bus ist ein serieller Bus-Standard, der beispielsweise in industriellen Anlagen und der Medizintechnik Verwendung findet und eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 115 kbit/s. erreicht.

Besonderheit des CAN-Busses ist sein hoher Standard bei der Sicherheit der Signalübertragung. Für die Verbindung und Steuerung des CAN-Bus mit dem PC stehen Adapter CAN <-> USB zur Verfügung.

Auf der Modellbahn wird der CAN-Bus von Komponenten des Herstellers ZIMO (http://www.zimo.at/) benutzt. Auch die Märklin Digitalzentrale Central Station setzt den CAN-Bus zur Kommunikation mit weiteren Digitalgeräten ein.

Absolut spezialisiert auf die Modellbahn-Steuerung per CAN-Bus ist das CAN-digital-Bahn-Projekt von CAN-Bus-Spezialist Thorsten Mumm.

Von: Rudolf Ring
 
Zum Newsletter anmelden Nein danke.