Top-News
Top-News
Top-Tipps
Top-Tipps
Top-Lexikoneinträge
Top-Lexikoneinträge
Letzte News
Letzte Tipps
Letzte Lexikoneinträge
Letzte Lexikoneinträge
Dienstag 18. November 2014
Bahnhof
Modellbahn-Lexikon: Der Bahnhof ist das Herzstück Ihrer Modellbahn-Anlage
Ein Bahnhof ist eine bauliche Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, die also im Entwurf Ihres Bahnhofs-Gleisplans Berücksichtigung finden sollte. So betrachtet ist also ein offener Haltepunkt kein Bahnhof.
Typische Bauformen eines Bahnhofs sind der Durchgangsbahnhof und der Kopfbahnhof. Bahnhöfe dienen im Wesentlichen den Betriebsumständen der Personenbeförderungen, in früheren Epochen auch der Stückgutbeförderung.
Als Grenze eines Bahnhofs zur freien Strecke gelten die Einfahrsignale. Modellbahn-Bahnhöfe stimmig zu bauen, ist durch die Abmessungen der Originale immer problematisch. Gigantische Bahnhöfe wie den Leipziger Kopfbahnhof kann man schon in der Nenngröße 1:87 höchstens auf großen Modellbahn-Schauanlagen darstellen.
Immerhin haben die Spezialisten von Joswood sich dem Thema angenommen und ein faszinierendes Großmodell des Leipziger Bahnhofs in LaserCut-Technik erstellt. Ein Info-PDF erreichen Sie an nachfolgendem Link.
Tipp: Wenn Sie auf einer Modellbahn-Anlage wenig Platz für einen stimmigen Bahnhof ist, bauen Sie einen kleinen Nebenbahn-Bahnhof, oder konzentrieren das Motiv der Anlage auf Güter- oder Stückgutverkehre.
Literaturempfehlungen:
Alba-Modellbahn-Praxis, Band 6: Vorbildliche Modell-Bahnhöfe: Gleisplanung, Bau und Ausstattung
Bahnhöfe für die Modelleisenbahn: Planung, Bau und Betrieb (Die Modellbahn-Werkstatt)
Gleispläne für Modellbahnanlagen und Bahnhöfe (Die Modellbahn-Werkstatt)
Von: Rudolf Ring